Start Aktuelles Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Kreis

Bild vom Gebäudekomplex
Während der Neubau (vorne) voranschreitet, beziehen bereits erste Ämter den sanierten Teil des Gebäudekomplexes der ehemaligen Polizeidirektion Heidelberg.
Meldung vom 29. Juli 2025

Erste Ämter ziehen in die Römerstraße in Heidelberg

Der Rhein-Neckar-Kreis ist bekanntlich neuer Hausherr des Gebäudekomplexes in der Heidelberger Römerstraße 2 (ehemalige Polizeidirektion). Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sowie dem Neubau, der mittlerweile sichtbar voranschreitet, soll rund um das Haupthaus des Landratsamts in der Kurfürsten-Anlage in Heidelberg in naher Zukunft der Großteil der Mitarbeitenden innerhalb der Kreisverwaltung an einem zentralen und gut erreichbaren Ort gebündelt werden.
Ministerin mit Landrat und Oberbürgermeister
Hoher Besuch im Rhein-Neckar-Kreis: Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (hier mit Landrat Stefan Dallinger und Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just) besuchte die GRN-Klinik in Weinheim. (Foto: BMG / Heinl)
Meldung vom 23. Juli 2025

Ministerin Nina Warken besuchte GRN-Klinik Weinheim

Sinnvolle Synergien statt unnötige Doppelstrukturen und Strahlkraft auch über den Landkreis hinaus: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken bewertet das Medizin-Konzept „GRN4Future“ der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar sehr positiv.
Minister, Regierungspräsidentin und Landrat besuchten den Stand des Rhein-Neckar-Kreises
Innenminister Thomas Strobl (5. v. l.) besucht mit Landrat Stefan Dallinger (r.) im Beisein von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder (l.) und Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just (2. v. r.) den Stand des Rhein-Neckar-Kreises bei den Heimattagen.
Meldung vom 19. Mai 2025

Großes Interesse an der eigenen Heimat

Ob beim Gewinnspiel des Rhein-Neckar-Kreises, beim „Forum Ernährung“, bei den touristischen Angeboten der Stabsstelle Wirtschaftsförderung oder bei den Mitarbeitenden vom Amt für Straßen- und Radwegebau: Die Resonanz der Gäste bei den Heimattagen war durchgehend groß.
Vertreter von MVV und Stadtwerken präsentieren gemeinsam mit dem Landrat das erste Projekt  .
Ralf Klöpfer (MVV Vorstand), Björn Bermich (Stadtwerke Eberbach), Daniel Kühlert (MVV Smart Cities) und Landrat Stefan Dallinger (v. l.) präsentieren in Eberbach ein erstes mit LoRaWAN realisiertes Projekt: die gesteuerte und überwachte Straßenbeleuchtung. Die grüne Box im Fuß der Straßenlaternen steuert die Beleuchtung in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken nach Bedarf. (Foto: MVV Energie / Markus Proßwitz)
Meldung vom 12. Mai 2025

Aufbau einer kreisweiten LoRaWAN-Infrastruktur

Gemeinsam mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie treibt der Rhein-Neckar-Kreis das Thema Smart City sowie Smart Region voran. Hierzu wird eine LoRaWAN-Infrastruktur im urbanen Raum des Kreises errichtet, um Daten für verschiedenste Anwendungsfälle zu erheben und weiterzuverarbeiten.