Referat Integration
Die Arbeit des Referats Integration beruht auf dem Integrationsverständnis des Rhein-Neckar-Kreises:
- Die Chancengleichheit für eine gesellschaftliche Teilhabe wird in den zentralen Lebensbereichen gefördert (z. B. im Berufsleben oder in der Freizeitgestaltung).
- Die allgemeinen Ziele der Integrationsarbeit werden auf die individuellen Voraussetzungen angepasst.
- Von der Integrationsarbeit und einzelnen Maßnahmen sollen – wenn möglich – alle Menschen im Rhein-Neckar-Kreis profitieren, die entsprechende Bedarfe haben.
- Mit der Integrationsarbeit werden normative Grundlagen der Gesellschaft, die vor allem im Grundgesetz festgeschrieben sind, vermittelt. Darüber hinaus wird für nicht festgeschriebene gesellschaftliche Werte sensibilisiert.
Das Integrationsverständnis wird ausführlich im Integrationskonzept des Rhein-Neckar-Kreises beschriebenen. Das Konzept wurde erstmals 2018 und seine Fortschreibung 2023 durch den Kreistag verabschiedet.
Das Referat ist in unterschiedliche Bereiche untergliedert. Zu den verschiedenen Bereichen, Projekten und Veranstaltungen können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren:
Integrationsbeauftragter und Stabsstellenleitung
Weitere Informationen:
Deutschwegweiser – Deutschsprachkurse im Rhein-Neckar-Kreis
Intensivsprachkurse für Auszubildende
Frauensprachkurse mit Kinderbetreuung
Interkulturelle Elternmentor*innen
Informationen für Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
Integrationsportal (SAP Work Zone)
Mobile Biografie für Neuzugewanderte (MoBio)
Veranstaltungen:
Erste Integrationskonferenz des Kreises - Rückblick
Zweite Integrationskonferenz des Kreises - Rückblick
Dritte Integrationskonferenz des Kreises - Rückblick
Unternehmertreffen: Wege zur Fachkräftesicherung
Vernetzungstreffen von migrantischen, integrativen und entwicklungspolitischen Organisationen
Fachtag Migration und Arbeitsmarkt – Herausforderungen und Chancen