Sommer-Intensivsprachkurse für Auszubildende im Rhein-Neckar-Kreis
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet seit 2018 Intensivsprachkurse während der Sommerferien an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die nach den Sommerferien eine Ausbildung beginnen oder sich im 1. Ausbildungsjahr befinden. Kurse mit dem Ziel zu Sprachniveau B1 und B2 sind möglich.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass angehende Auszubildende durch die intensive Förderung sprachlich gefestigt ihre Ausbildung beginnen können.
Die Kosten der Kurse, die nach der Verwaltungsvorschrift (VwV) Deutsch durchgeführt werden, werden vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis getragen.
Organisatorisches
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration legt jedes Jahr im Frühsommer einen Förderzeitraum fest, in dem die Kurse durchzuführen sind. Danach kann über den DEUTSCHWEGWEISER bei dem Referat für gesellschaftliche Integration (Ordnungsamt) ein Antrag auf Teilnahme gestellt werden.
Umfang der Kurse
150 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kurs
25-30 UE pro Woche
täglich Montag bis Freitag
vor- oder nachmittags
Voraussetzungen zur Teilnahme
Meldeadresse im Rhein-Neckar-Kreis
Nachweis über ein Sprachniveau von mindestens A2 (Einstufungstest, Zertifikat oder Zeugnis – nicht älter als sechs Monate)
Vorlage eines gültigen Aufenthalts (z. B. Aufenthaltstitel, Duldung)
Nachweis über Ausbildung/geplanten beruflichen Bildungsgang ab Herbst (näheres unter Teilnehmende)
Teilnehmende
Folgende Personen können sich zum Sommerintensivkurs anmelden:
Personen, die ab Herbst eine Ausbildung beginnen
Auszubildende, die sich zum Zeitpunkt der Anmeldung im ersten Ausbildungsjahr befinden
Personen, die ab Herbst für einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang angemeldet sind (VAB, AV-Dual, BEJ, Berufsfachschule)
Personen, die ab Herbst mit einer Einstiegsqualifizierung beginnen
Anmeldung
Die Anmeldung zum nächstmöglichen Sommerintensivkurs ist nur in der Zeit von Mitte Mai bis Juni für das jeweils laufende Kalenderjahr möglich. Der genaue Zeitraum wird rechtzeitig über die Netzwerke bekannt gegeben. Anmeldungen, die vorher eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Die Anmeldung zum Sommerintensivkurs erfolgt digital über den DEUTSCHWEGWEISER. Es gibt drei Anmeldewege:
Eine selbstständige Anmeldung ist über deutschkurse.rhein-neckar-kreis.de möglich. Eine Anleitung zur Anmeldung finden Sie unter Formulare. Hinweis: Personen, die bereits einen Sommer-Intensivsprachkurs besucht haben, müssen sich vorab per E-Mail bei sprachfoerderung@rhein-neckar-kreis.de melden.
Die interessierte Person wohnt in einer vorläufigen Unterbringung des Rhein-Neckar-Kreises? Die soziale Beratung der Unterkunft hilft bei der Kursanmeldung.
Die interessierte Person steht im Kontakt mit dem Integrationsmanagement der Stadt oder Gemeinde, in der sie wohnt? Die dortige Ansprechperson vor Ort unterstützt bei der Kursanmeldung (z. B. vom Integrationsmanagement).
Es gibt Probleme bei der Anmeldung? Kontaktieren Sie uns.
Jahres-Intensivsprachkurse für Auszubildende im Bereich Pflege
2025/2026 werden zwei Jahres-Intensivsprachkurse für Auszubildende im Bereich Pflege angeboten. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Vor der Ausbildung erhalten die Auszubildenden 150 Unterrichtseinheiten (UE) Deutschsprachförderung im Rahmen eines Sommer-Intensivsprachkurses. Während des 1. Ausbildungsjahres 2025/26 werden weitere 150 UE unterrichtet. Zu Kursbeginn muss ein Sprachniveau von B1 vorliegen. Ziel des Kurses ist B2.
Ein Jahresintensivkurs richtet sich an die angehenden Auszubildenden, die über das Projekt Care&Stay! zur Pflege-Ausbildung in den Rhein-Neckar-Kreis kommen. Der Kurs startet planmäßig Mitte Juni 2025.
Der zweite Jahresintensivkurs ist für angehende Auszubildende geplant, die ihre Pflege-Ausbildung im Herbst starten. Der Kursstart ist für Mitte August 2025 vorgesehen.
Sie haben Interesse an dem Kurs? Kontaktieren Sie uns.
Hallo, ich bin RNKarlo, der Kreislöwe – das Wappentier des Rhein-Neckar-Kreises. Ich versuche Ihnen zu helfen, sich im Behördendschungel zurecht zu finden. Ich weiß noch nicht alles, aber ich lerne ständig dazu.
Wenn Sie eine Frage zu den Dienstleistungen des Landratsamts haben, dann geben Sie diese bitte unten ein.
Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzhinweise ( www.rhein-neckar-kreis.de/datenschutz) und nennen mir keine persönlichen Daten wie Name, Adresse etc.
Wie kann ich helfen?
Hallo, ich bin RNKarlo, der Kreislöwe – das Wappentier des Rhein-Neckar-Kreises. Ich versuche Ihnen zu helfen, sich im Behördendschungel zurecht zu finden. Ich weiß noch nicht alles, aber ich lerne ständig dazu.
Wenn Sie eine Frage zu den Dienstleistungen des Landratsamts haben, dann geben Sie diese bitte unten ein.
Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzhinweise ( www.rhein-neckar-kreis.de/datenschutz) und nennen mir keine persönlichen Daten wie Name, Adresse etc.