Interkulturelle Elternmentorinnen und -mentoren im Rhein-Neckar-Kreis

Elternmentorinnen und Elternmentoren sind Ansprechpersonen für andere Eltern im Kontext von Kita, Schule oder Kommune. Sie sollen eine gute Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen unterstützen, indem sie als niedrigschwellige Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.

Im Rhein-Neckar-Kreis wurden in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg bereits 57 Elternmentorinnen und Elternmentoren ausgebildet. Die ausgebildeten Mentorinnen und Mentoren wirken in den folgenden Kommunen:

  • Dossenheim
  • Eberbach
  • Edingen-Neckarhausen
  • Eppelheim
  • Hemsbach
  • Heddesheim/Ladenburg
  • Ketsch
  • Leimen/Nußloch/Sandhausen
  • Neckargemünd
  • Oftersheim
  • Schönau
  • Walldorf
  • Wiesloch

Unterstützt wurdedas Projekt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Netzwerkveranstaltung Elternmentoren

Schulung von Elternmentorinnen und -mentoren

Den ehrenamtlichen Elternmentorinnen und Elternmentoren wurden in Basis-Seminaren der Elternstiftung Baden-Württemberg Grundlagen für ihre Alltagseinsätze vermittelt. Die Elternstiftung hat bereits viel Erfahrung mit dem Konzept der interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren und setzt dieses schon mehrere Jahre erfolgreich um.

Nach abgeschlossener Schulung stehen die Mentorinnen und Mentoren nun als Vermittelnde in der Praxis zur Verfügung. Sie können schriftliche Kommunikation mit Lehrenden und Behörden verständlich erklären, oder auch übersetzen, bei Bedarf zu Elterngesprächen begleiten und Beratungen für Eltern, aber auch für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher, anbieten. Häufig haben insbesondere Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte schlechtere Unterstützungsmöglichkeiten, auch weil Eltern wenig Erfahrungen mit dem Bildungssystem haben und sprachliche Barrieren vorhanden sind. Hier können Mentorinnen und Mentoren wertvolle Hilfestellung leisten.

Zudem besteht die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern Initiativen zu starten. Dazu können beispielsweise Elterncafés oder Elternkurse zählen oder Informationsveranstaltungen zu bildungsrelevanten Themen.

Zertifikatsübergabe Elternmentoren

Fragen und Anregungen

Bei Fragen zu dem Elternmentorenprogramm wenden Sie sich gerne an die Bildungskoordinatorin Elena Albrecht.

Sie wollen mehr über die Durchführung in Ihrer Kommune erfahren? Unter Links und Downloads finden Sie eine Liste mit allen Ansprechpersonen im Elternmentorenprogramm.

Kontakt

Porträtfoto der Bildungskoordinatoren

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
-Referat für gesellschaftliche Integration-
Ordnungsamt
Kurfürsten-Anlage 38-40
69115 Heidelberg

Bildungskoordinatorin:
Frau Albrecht
Tel. 06221 522-2851
e.albrecht@rhein-neckar-kreis.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 07:30-12:00 Uhr
Mi 07:30-17:00 Uhr
Terminvereinbarung erforderlich