Bildungskoordination
Mit der Bildungskoordination des Rhein-Neckar-Kreises wird Teilhabe durch Bildung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gefördert. Bildung kann dabei in allen Lebensphasen ansetzen und sich auf ganz verschiedene Altersgruppen beziehen.
Die Aufgaben der Bildungskoordination sind:
- Koordinierung der Bildungsarbeit durch Vernetzungsangebote
- Zusammenarbeit mit Bildungsakteuren innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung
- Transparenz über Bildungsangebote herstellen
- Lücken im Bildungsangebot aufdecken und neue Projekte initiieren
- Beratung von Entscheidungsinstanzen des Landkreises
Maßnahmen, die bisher durch die Bildungskoordination initiiert und eingerichtet wurden oder aktuell umgesetzt werden, sind z. B.:
- Lern-Praxis-Werkstatt für Weinheim und den nördlichen Rhein-Neckar-Kreis
- „Gemeinsam krea(k)tiv“ in Eberbach (musisch-künstlerisches Integrationsprojekt)
- Mobile Biografie (MoBio) für das digitale Integrationsmanagement
- Digitale Sprachkurskoordination im Rhein-Neckar-Kreis
- Frauensprachkurse mit Kinderbetreuung
- Interkulturelle Elternmentorinnen und -mentoren
- …und viele mehr…