Innerhalb des Landkreises ist die koordinierende Stelle zentrale Ansprechperson für Fragestellungen, welche die Umsetzung des Integrationsmanagements betreffen. Die koordinierende Stelle wird durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert.
Zu den Aufgaben der Koordinatorin für Integrationsmanagement zählen:
Planung und Koordination des Integrationsmanagements im Kreis
aktive Vernetzung der für die Ausübung des Integrationsmanagements relevanten Akteurinnen und Akteure
Scharnierfunktion für das Sozialministerium, um den Informationsfluss in die Kreise sicherzustellen und aus den Kreisen Informationen und Anregungen auf die Landesebene zu transportieren, im Sinne einer landeseinheitlichen Umsetzung des Integrationsmanagements
Ansprechstelle für Integrationsmanagende, kreisangehörige Städte und Gemeinden, Verbände, Vereine und Initiativen, die mit dem Integrationsmanagement kooperieren.
RNKarlo
Hallo, ich bin RNKarlo, der Kreislöwe – das Wappentier des Rhein-Neckar-Kreises. Ich versuche Ihnen zu helfen, sich im Behördendschungel zurecht zu finden. Ich weiß noch nicht alles, aber ich lerne ständig dazu.
Wenn Sie eine Frage zu den Dienstleistungen des Landratsamts haben, dann geben Sie diese bitte unten ein.
Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzhinweise ( www.rhein-neckar-kreis.de/datenschutz) und nennen mir keine persönlichen Daten wie Name, Adresse etc.
Wie kann ich helfen?
Hallo, ich bin RNKarlo, der Kreislöwe – das Wappentier des Rhein-Neckar-Kreises. Ich versuche Ihnen zu helfen, sich im Behördendschungel zurecht zu finden. Ich weiß noch nicht alles, aber ich lerne ständig dazu.
Wenn Sie eine Frage zu den Dienstleistungen des Landratsamts haben, dann geben Sie diese bitte unten ein.
Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzhinweise ( www.rhein-neckar-kreis.de/datenschutz) und nennen mir keine persönlichen Daten wie Name, Adresse etc.