Start Aktuelles Hitzeschutz: Fachinformationen Kommunen: Leitfäden und Toolboxen

Hitzeschutz in Kommunen

Leitfäden und Toolboxen

Leitfaden "Klimawandelgerechte Stadtentwicklung"
Der Leitfaden des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bietet konkrete Handlungsempfehlungen zur klimawandelgerechten Stadtentwicklung. Er enthält Vorschläge zur Anpassung an erhöhte Temperaturen, z.B. durch die Schaffung von Grünflächen und die Verbesserung des städtischen Mikroklimas.

Informationsportal Klimaanpassung in Städten "INKAS" des Deutschen Wetterdienstes
Dieses Informationsportal des Deutschen Wetterdienstes (DWD) unterstützt bei der Entwicklung von Maßnahmen bzw. Strategien zur Klimawandelanpassung gegen sommerliche Hitzebelastung. Hierzu stehen eine Wirkungsanalyse und eine Flächenanalyse zur Verfügung:

Werkzeugkasten Stadtnatur
Der Werkzeugkasten Stadtnatur des Bundesamts für Naturschutz (BfN) gibt praxisorientierte Tipps zur Integration von Grünflächen in die Stadtplanung. Es zeigt auf, wie urbane Grünflächen als natürliche Klimaanlagen wirken und somit den Hitzeschutz verbessern können.

Online-Tool "Klimalotse"
Der Klimalotse des Umweltbundesamtes (UBA) unterstützt Kommunen bei der Entwicklung von städtebaulichen Konzepten, die Hitzestress mindern und die Lebensqualität in Städten verbessern.

Informationsportal zu Hitzevorsorge (KLUG e. V.)
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. bietet Informationen zu Hitzefolgen und Hitzeschutz für Gesundheitsakteurinnen und -akteure sowie für Kommunen an.

Fortschreibung Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat in der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel einen Maßnahmenkatalog zur Hitzebekämpfung in urbanen Räumen erstellt. In dem Maßnahmenkatalog werden mögliche Strategien und Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg vorgestellt.

Publikationen und Workshops der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) bietet eine Vielzahl von Publikationen und Workshops zu Maßnahmen der Klimaanpassung. Hierzu zählen auch spezifische Strategien zum Hitzeschutz in Städten und Gemeinden.

Kontakt

Kommunale Gesundheitskonferenz Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt
Kurfürsten-Anlage 38-40
69115 Heidelberg
klimawandel.gesundheit@rhein-neckar-kreis.de


Ansprechpersonen Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz:
Frau Ramünke
Tel. 06221 522-2747

Herr Freund
Tel. 06221 522-1893

Klimawandel & Gesundheit

Logo des Netzwerks Klimawandel und Gesundheit: Kreiskarte mit Warming-Strpies

In Kooperation mit der Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg