.jpg?f=%2Fsite%2FRhein-Neckar-Kreis-2016%2Fget%2Fparams_E1298901721%2F2780479%2FLeichte%2520Sprache%2520%25281%2529.jpg&w=100&h=1200)
Hilfe im Alltag

Manche Menschen brauchen Hilfe im Alltag.
Zum Beispiel:
Wenn sie älter sind.
Dafür gibt es verschiedene Angebote.
Das nennt man:
Angebote zur Unterstützung im Alltag.
Die Helfer bekommen dafür kein Geld.
Das nennt man:
Ehrenamtliche Helfer.
Die Helfer kümmern sich
um die Menschen.
Zum Beispiel:
- Sie betreuen die Menschen.
- Sie machen regelmäßige Gruppen·treffen.
- Sie helfen den Menschen zuhause.
- Sie helfen der Familie von den Menschen.

Die Helfer arbeiten nicht alleine.
Sie gehören zu einer Organisation.
Diese Organisation nennt man auch: Träger.
Der Träger kann einen Antrag stellen.
Vielleicht bezahlt dann die Pflege·kasse die Kosten
für die Angebote zur Unterstützung.
Das nennt man auch: Anerkennung.
Das Landratsamt vom Rhein-Neckar-Kreis
prüft den Antrag vom Träger.
Wenn der Träger alle Bedingungen erfüllt,
dann bekommt der Träger die Anerkennung.

Aber:
Das gilt nur für ehrenamtliche Helfer.
Das Landrats·amt gibt die Anerkennung nicht,
wenn eine Person alleine hilft.
Und:
Das Landrats·amt gibt die Anerkennung sehr selten,
wenn die Helfer bezahlt werden.

Wenn Sie Fragen haben,
dann helfen Ihnen die Mitarbeiter gerne.
Ihre Ansprech·partnerin ist:
Frau Weirich
Ihre Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 52 22 39 5
Ihre E-Mail-Adresse ist:
e.weirich@rhein-neckar-kreis.de

Das Amt ist zu diesen Zeiten offen:
- Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
- Mittwoch von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Sie können auch nach einem Termin fragen.