.jpg?f=%2Fsite%2FRhein-Neckar-Kreis-2016%2Fget%2Fparams_E-2068414569%2F2780802%2FLeichte%2520Sprache%2520%25281%2529.jpg&w=100&h=1200)
Planung für Kinder·tagesstätten

Der Rhein-Neckar-Kreis kümmert sich
um Kinder·tagesstätten.
Die Abkürzung für Kinder·tagesstätte ist:
KiTa.
KiTas gehören zur Jugend·hilfe.
Die Mitarbeiter haben das Ziel:
Es gibt genug Kinder·tagesstätten
und Tages·betreuung für Kinder.
Deshalb schauen sie:
So viel Betreuung für Kinder
braucht der Rhein-Neckar-Kreis.
Das nennt man auch:
KiTa-Bedarfsplanung.

Das machen die Mitarbeiter
in der KiTa-Bedarfsplanung:
- Sie arbeiten
mit den Städten und Gemeinden zusammen. - Sie fragen immer wieder:
Was brauchen die Kinder·tagesstätten
in einer Stadt? - Sie sagen Baden-Württemberg:
Das braucht die Stadt.
Dann kann die Stadt einen Antrag
fürs Geld für Kinder·tagesstätten stellen.

Wenn Sie Fragen haben,
dann helfen Ihnen die Mitarbeiter gerne.
Frau Sturm hilft Ihnen bei Fragen zu:
- Hilfen zur Erziehung
- Geld für die Kinder in Schule und Freizeit
Das nennt man: Teilhabe·leistungen
Ihre Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 52 22 41 8
Ihre E-Mail-Adresse ist:
h.sturm@rhein-neckar-kreis.de
Frau Morschewsky hilft Ihnen bei Fragen zu:
- Frühen Hilfen für Kinder und ihre Eltern
- KiTa-Bedarfsplanung
- Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche
Ihre Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 52 22 64 1
Ihre E-Mail-Adresse ist:
m.morschewsky@rhein-neckar-kreis.de

Das Amt ist zu diesen Zeiten offen:
- Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
- Mittwoch von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Sie können auch nach einem Termin fragen.