Stabsstelle Mobilität und Luftreinhaltung
Die Stabsstelle Mobilität und Luftreinhaltung übernimmt eine vernetzende Funktion im Bereich der kreisweiten Mobilität. In Kooperation mit dem Amt für Nahverkehr, dem Straßenbauamt, dem Straßenverkehrsamt, der Geschäftsstelle Klimaschutz beim Büro des Landrats und dem Sachgebiet für Tourismus- und Strukturförderung bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung können die Aufgaben der Mobilität gebündelt vorangetrieben werden.
Der Fokus der Aufgaben liegt hierbei auf der Gewährleistung einer zukunftsfähigen Mobilität, der Erhaltung und Verbesserung der verschiedenen Mobilitätsangebote, der Implementierung des Klimaschutzes und der kreisweiten Koordinierung und Interessensvertretung in Bezug auf Mobilitätsmaßnahmen. Unter Einbeziehung aller relevanten Verkehrsträger und unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Luftreinhaltung wird die Entwicklung einer zukunftsweisenden Mobilitätsstrategie verfolgt.
Die zum 30.09.2018 gegründete Stabsstelle ist beim Dezernat für Mobilität angesiedelt. Für die Personalfinanzierung konnte der Rhein-Neckar-Kreis eine vierjährige Förderung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum Zwecke der kommunalen Luftreinhaltung erwirken.