Arbeitsgruppe interdisziplinäre Frühförderung (AiF)

Mitglieder
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Institutionen und Fachdisziplinen zusammen:
Frau Dr. Fuhs - Ärztin
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Gesundheitsamt
Frau Dr. Ehrenberg - Kinder- und Jugendpsychiaterin
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Gesundheitsamt
Frau Neumann-Stiehl
Sonderpädagogische Beratungsstelle, Stauffenbergschule Heidelberg
Frau Balke - Dipl.-Psych. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Sozialpädiatrisches Zentrum, Heidelberg
Frau H. Fetzer - Sonderschullehrerin -
Arbeitsstelle Frühförderung am Staatl. Schulamt Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis
Frau Augst - Fachschulrätin
Abteilungsleitung Sonderpädagogisches Beratungszentrum Heidelberg - Neckargemünd
Aufgaben
Die AiF besteht seit 1994. Eine Aufgabe der Arbeitsgruppe liegt in der Verbesserung der Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen in der Frühförderung durch regelmäßigen Austausch der unterschiedlichen Fachleute, Fallbesprechungen und gemeinsamen Fortbildungsveranstaltungen.
Von der "Arbeitsgruppe interdisziplinäre Frühförderung (AiF)" wird der Frühförderwegweiser für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis erstellt:
Frühförderwegweiser für Heidelberg und den Rhein Neckar-Kreis (2,4 MB)
Sonderpädagogische Beratungsstellen im RNK (291 KB)
Sonderpädagogische Beratungsstellen in HD (501 KB)
Er enthält Angebote für Vorschulkinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen, wie beispielsweise Möglichkeiten pädagogischer Beratung, Adressen von Ärzten,Therapeuten und vieles mehr. Die Informationen reichen vom Allgemeinen Sozialen Dienst, Kinderschutz, sonderpädagogische Beratungsstellen bis zu Selbsthilfegruppen und gesetzlichen Regelungen wie der Eingliederungshilfe.
Fortbildungen
Einmaljährlich wird eine Informations-Veranstaltung für Mitarbeiter im Bereich der Frühförderung aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis angeboten.
Interessierte können sich an aif@rhein-neckar-kreis.de wenden.