Klimawandelanpassung
Trotz ambitionierter Klimaschutzziele sind die Auswirkungen des Klimawandels schonheute spürbar. Die durchschnittliche Jahrestemperatur im Rhein-Neckar-Kreis ist seit 1950 bereits um mehr als ein Grad gestiegen. Bedingt durch den Klimawandel steigt die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Dürre. Das sich verändernde Wetter hat unter anderem Auswirkungen auf das Wachstum und den Bestand von Pflanzen der Forst- und Landwirtschaft. Auf diese und weitere nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels bereitet sich der Kreis vor.
Dabei funktionieren Klimaschutz und Klimawandelanpassung nur gemeinsam. Während der Klimaschutz die Minderung der Ursachen des Klimawandels als Ziel hat, stellt die Klimawandelanpassung den Umgang mit den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in den Mittelpunkt. Um die lokalen Auswirkungen zu mildern, müssen diese analysiert und geeignete Maßnahmen entwickelt werden.
Diese Aufgabe wird im Rhein-Neckar-Kreis als Querschnittsaufgabe fachübergreifend und nachhaltig bearbeitet.