Klimaschutz

Der Klimaschutz und die Energiewende stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen.

Um nationale und internationale Ziele zu erreichen, ist es erforderlich, dass der Bund, die Länder, die Landkreise, die Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger einen Teil zur erfolgreichen Energiewende beitragen.

So gehört der Klimaschutz zu den strategischen Zielen des Rhein-Neckar-Kreises. 

Neues Klimaschutzkonzept

Am 14.12.2021 wurde das neue Klimaschutzkonzept für den Rhein-Neckar-Kreis einstimmig vom Kreistag beschlossen. Der Kreis setzt mit der Fortschreibung neue Maßstäbe. Oberstes Ziel ist die Erreichung einer Klimaneutralen Verwaltung bis 2035. Aber auch außerhalb seines direkten Einflussbereiches will der Rhein-Neckar-Kreis nun verstärkt Verantwortung übernehmen und strebt einen klimaneutralen Landkreis bis 2040 an.

Der umfassende Maßnahmenkatalog des Konzepts enthält insgesamt 68 Maßnahmen aus 10 verschiedenen Handlungsfeldern und dient somit als konkreter Leitfaden für die Erreichung der Klimaschutzziele.

Geschäftsstelle Klimaschutz

Für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ist bereits seit 2014 die Geschäftsstelle Klimaschutz zuständig. Die anfangs vom Bund geförderten Klimaschutzmanagerstellen wurden nach Auslaufen der Förderung 2017 verstetigt. Das erste Klimaschutzkonzept (2013 – 2019) wurde nach Überreichung der gesetzten Ziele fortgeschrieben und im Dezember 2021 vom Kreistag beschlossen.

Damit unterstreicht der Rhein-Neckar-Kreis sein umfassendes und kontinuierliches Engagement im und für den Klimaschutz. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, der Eigenbetrieb Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis, die AVR Kommunal AöR, die AVR UmweltService GmbH, die GRN gGmbH und die Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim gGmbH wollen mit gutem Beispiel vorangehen und richten ihre Vorhaben nach den Komponenten „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“ aus

Gemeinsame Umsetzung

Der Landkreis möchte auch die Kommunen mitnehmen, wenn es darum geht, Energie zu sparen, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Bürger für energetische Sanierung zu begeistern. Durch die Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz zwischen dem Landkreis und den Kommunen wird hier ein großer Schritt für die Zusammenarbeit getan. Mit der Beteiligung des Rhein-Neckar-Kreises an der Klimaschutz- und Energie­beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, kurz KLiBA gGmbH, wird das Angebot für Bürgerinnen und Bürger abgerundet.

In den letzten Jahren wurden bereits viele Instrumente und Maßnahmen im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises im Klimaschutz initiiert. So wurde z.B. ein Wärmeatlas erstellt und das regelmäßige Erarbeiten von kommunenscharfen CO2-Bilanzen im Landkreis wurde beauftragt. Durch die KLiBA gGmbH finden Energieberatungen für die Bürgerschaft und Programme an Schulen statt, auf Ebene der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es Programme zum Energiesparen für Unternehmen und in immer mehr Orten sind Bürgerinnen und Bürger gemeinsam im Bereich des kommunalen Klimaschutzes aktiv - um nur einige wenige Beispiele der Arbeit am gemeinsamen Ziel der CO2-Reduzierung zu nennen.

Weitere Informationen

Unsere Partner