Stabsstelle Integration
Die Stabsstelle Integration fördert die Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Rhein-Neckar-Kreis. Damit sorgt sie für eine Herstellung von Chancengleichheit und präventiv für eine Sicherung des sozialen Friedens.
Ihre Aufgaben sind:
- vernetzen und beteiligen..
- konzeptionieren und initiieren..
- erfassen und systematisieren..
...von Akteurinnen und Akteuren, Zielgruppen, Maßnahmen und Bedarfen.
Die Arbeit der Stabsstelle Integration beruht auf dem Integrationsverständnis, das 2018 mit dem Integrationskonzept des Rhein-Neckar-Kreises durch den Kreistag verabschiedet wurde.
Kernpunkte des Integrationsverständnisses sind:
- Die Chancengleichheit für eine gesellschaftliche Teilhabe in zentralen Lebensbereichen wird gefördert (z. B. im Berufsleben oder in der Freizeitgestaltung).
- Die allgemeinen Ziele der Integrationsarbeit werden jeweils auf die individuellen Voraussetzungen angepasst: Das Prinzip Förderung und Fordern kann so zum optimalen Erfolg führen.
- Von der Integrationsarbeit und einzelnen Maßnahmen sollen – wenn möglich – alle Menschen im Rhein-Neckar-Kreis profitieren, die entsprechende Bedarfe haben.
- Mit der Integrationsarbeit werden normative Grundlagen der Gesellschaft, die vor allem im Grundgesetz festgeschrieben sind, vermittelt. Darüber hinaus wird für nicht festgeschriebene gesellschaftliche Werte sensibilisiert, z. B. Begrüßungs- und Umgangsformen.
Die Arbeit der Stabsstelle Integration ist in unterschiedliche Bereiche untergliedert. Details dazu finden Sie auf den nachfolgenden Seiten:
Weitere Informationen:
Bereich Deutschsprachförderung
Bereich Integrationsbeauftragte und Stabsstellenleitung
Bereich Migration und Gesundheit
Vernetzungstreffen von migrantischen und entwicklungspolitischen Organisationen
Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Integrationskonzepts
Bildungs- und Beratungsdatenbank für Neuzugewanderte (BuBDa)
Fortbildungsdatenbank für Ehrenamtliche
Informationen für Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit
Integrationsportal (SAP Work Zone)
Mobile Biografie für Neuzugewanderte (MoBio)
Veranstaltungen:
Erste Integrationskonferenz des Kreises - Rückblick