Kämmereiamt
Beschreibung
Das Kämmereiamt ist für die Abwicklung der Finanzen des Kreises und der Freiherr von Ulner’schen Stiftung verantwortlich.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Kämmereiamtes gehören die Aufstellung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses. Der finanzielle Verlauf des Jahres wird in Form eines permanenten Haushaltscontrollings unterstützt und zweimal jährlich in Budgetberichten zusammengefasst. Daneben werden das Vermögen, die Schulden und die Beteiligungen des Kreises verwaltet.
Die ordnungsgemäße Verbuchung der Ausgaben und der Einnahmen wird durch die Buchhaltung der Kreiskasse gewährleistet. Es erfolgt eine strenge Liquiditätsplanung und -überwachung. Werden Forderungen des Kreises nicht rechtzeitig beglichen, müssen diese zwangsweise eingezogen werden.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage.
Anfahrtsbeschreibung
Unsere Dienstgebäude sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bahn: Vom Heidelberger Hauptbahnhof ca. 5 Min. Fußweg.
Bus: Bushaltestelle "Stadtwerke" - Linien von RNV und BRN.
Straßenbahn: Straßenbahnhaltestellen "Stadtbücherei" - RNV-Linien 5, 21,22, 23, 26 und "Römerkreis Süd" - RNV-Linien 23, 24.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Persönlicher Kontakt
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Landratsamt Rhein-Neckar-KreisLeistungen
Formulare und Onlinedienste
- SEPA-Lastschriftmandat Eigenbetrieb Bau und Vermögen und Informationstechnik (Stellplatzmieten, Pachten, Mieten der Personalwohnungen etc.)
- SEPA-Lastschriftmandat für Abfallgebühren (AVR Kommunal AöR)
- SEPA-Lastschriftmandat für den Rhein-Neckar-Kreis
- SEPA-Lastschriftmandat für Kfz-Steuer (Hauptzolllamt Karlsruhe)