Deutschsprachförderung
Der Bereich Deutschprachförderung informiert und berät zu Angeboten von Deutschsprachkursen im Rhein-Neckar-Kreis. Gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren werden Sprachlernangebote initiiert und koordiniert. Ein Schwerpunkt ist die Organisation von Deutschsprachkursen auf der Basis der Verwaltungsvorschrift Deutsch (VwV Deutsch).
VwV Deutsch
VwV Deutsch ist ein Sprachförderprogramm des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, an dem sich der Rhein-Neckar-Kreis seit 2015 beteiligt. Das Programm ergänzt die Deutschsprachkurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Es richtet sich an Personen mit Zuwanderungsgeschichte, die keinen Zugang zu den BAMF-Angeboten haben.
Ziel der Kurse ist der Erwerb der deutschen Sprache und damit verbunden eine bessere gesellschaftliche Teilhabe.
Das Referat Integration organisiert Deutschsprachkurse mit den Sprachzielen Alphabetisierung, A1 bis B2 an verschiedenen Orten im Rhein-Neckar-Kreis. Bei individuellen Bedarfen kann eine Person auch einzeln in einem Integrationskurs vor Ort gefördert werden. Die Kosten für die Sprachförderung werden seitens des Landes und des Kreises getragen.
Es ist möglich, sich selbstständig online über den DEUTSCHWEGWEISER anzumelden. Wer Hilfe bei der Anmeldung benötigt, wendet sich an die zuständige Sozialberatung in der vorläufigen Unterbringung, in der sie oder er wohnt. Andere Personen erhalten Unterstützung bei dem Integrationsmanagement vor Ort.
Durch das Sprachförderprogramm konnten seit 2015 über 2.000 Personen mit Zuwanderungsgeschichte im Rhein-Neckar-Kreis sprachlich gefördert werden. Neue Kursformate für individuellere Bedürfnisse ergänzen die bestehenden Formate.
DEUTSCHWEGWEISER - Digitale Sprachkurskoordination
DEUTSCHWEGWEISER ist ein digitales Angebot des Rhein-Neckar-Kreises. Es informiert auf einer Homepage allgemein über Deutschsprachkurse für Personen mit Zuwanderungsgeschichte. Interessierte Personen aus dem Rhein-Neckar-Kreis können sich dort online für einen VwV-Kurs anmelden. Das Angebot steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Durch den DEUTSCHWEGWEISER erhält das Referat Integration außerdem eine optimierte Übersicht über die verschiedenen Bedarfe der Lernenden. So können zukünftig die Angebote noch besser danach ausgerichtet werden.
Das digitale Angebot wurde technisch gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik (EBVIT) des Rhein-Neckar-Kreises umgesetzt und mit Fördermitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finanziert.