XaaS - Everthing as a Service Workshop

Logo Netzwerk Smart Industries
Bild: Netzwerk Smart Industries

Netzwerk Smart Industries bietet Workshop mit IHK und Fraunhofer an.

Die digitale Zukunft des eigenen Unternehmens mitgestalten: Das will ein Workshop ermöglichen, den das Netzwerk Smart Industries gemeinsam mit der IHK Rhein-Neckar und Fraunhofer IPA und IAO anbieten. Konkret geht es am Dienstag, 26. Februar 2025 von 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr in der IHK Rhein-Neckar (L1 2, 68161 Mannheim) darum, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Die Möglichkeit, Daten und Programme in die Cloud zu verlagern, ergeben für nahezu alle Branchen und Unternehmen neue, sogenannte XaaS-Geschäftsmodelle. Während „aaS“ die Abkürzung für „as a Service“ („als Dienstleistung“) ist, steht das „X“ für ein beliebiges Angebot − (auch „Anything/Everything as a Service“). XaaS-Geschäftsmodelle beruhen auf der Idee von Nutzungsrechten. Der Kunde bezahlt für die Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung, ohne es zu kaufen. Neben immateriellen Angeboten gibt es zudem "Equipment-as-a-Service" Angebote für materielle Güter.

In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden Equipment-as-a-Service-Canvas (EaaS) als Werkzeug für die methodische Geschäftsmodellgestaltung kennen. Sie erfahren, wie innovative, datengetriebene Geschäftsmodelle Wachstum in der produzierenden Industrie fördern können. Experten des Fraunhofer IAO und IPA zeigen den Teilnehmende außerdem, wie sie EaaS-Angebote erfolgreich aufbauen und skalieren. Gestützt wird die theoretische Expertise mit Erfahrungswerten aus der Praxis durch Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Raum.

Weitere Informationen

Kontakt

Dorothee Wagner
Leitung Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Tel. 06221 522-2166
d.wagner2@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 20. Januar 2025)