Wichtiger Hinweis!

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Donnerstag, 2. Oktober 2025, alle Dienststellen des Rhein-Neckar-Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden geschlossen.Wir bitten um Ihr Verständnis.

Jetzt nominieren: Tourismushelden Baden-Württemberg

Mann steht in einer Restaurantküche und mahlt aus einer hölzernen Mühle frischen Pfeffer über eine Reihe gleichartiger Vorspeisen..
Gesucht: Tourismushelden im Rhein-Neckar-Kreis, etwa aus Gastronomie, Mobilität oder Camping. Bild: Pexels

Besonders gastfreundlich, innovativ oder authentisch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Partner zeichnen engagierte Akteurinnen und Akteure aus.

Haben Sie in diesem Sommer eine besonders positive Erfahrung im Bereich Tourismus und Freizeit gemacht? Dann ist jetzt die Gelegenheit, die verantwortlichen Personen zu belohnen: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Baden-Württembergischen IHKs suchen wieder gemeinsam mit der Messe Stuttgart als Veranstalterin der CMT die Tourismushelden und -heldinnen aus Baden-Württemberg. Noch bis zum 30. September können geeignete Menschen nominiert werden.

„Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche für Baden-Württemberg. Das liegt nicht nur an besonders schönen Landschaften, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und köstlichem Essen, sondern vor allem an der Vielzahl touristischer Angebote, hinter denen authentische, liebenswerte, innovative und gastfreundliche Menschen stehen. Diese Menschen sind echte Heldinnen und Helden. Nicht nur während der Urlaubssaison, sondern jeden einzelnen Tag erfinden Sie sich neu, sammeln Ideen, tauschen sich aus, arbeiten hart und verfolgen alle gemeinsam das Ziel, das Reise- und Genießerland Baden-Württemberg für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen“, heißt es in der Ausschreibung.

Folgende Kategorien warten auf würdige Nominierte:

  • Gastronomie (Schwerpunkt Servicekräfte): Hier wird ausgezeichnet, wer den Gästen Essen und Trinken der Region näherbringt – sei es in einem Restaurant, einer Bar, einer Käserei, einem Foodtruck …
  • Beherbergung: Menschen aus der Beherbergungsbranche, die dafür sorgen, dass Gäste sich während ihres Urlaubs rundum wohlfühlen. Ob beim Einchecken an der Rezeption, in Puncto Sauberkeit und Wohlfühlatmosphäre im Zimmer oder bei der Nutzung der Hotelanlage.
  • Freizeit- und Reisebranche/Destinationen: In Baden-Württemberg gibt es einiges zu entdecken – dank engagierter Menschen, die in Touristinformationen, als Stadtführerin oder bei Sehenswürdigkeiten ihre Region erlebbar machen sowie dank derer, die sich um alle Dienstleistungen rund um eine Reise kümmern.
  • Campingwirtschaft: Menschen, die die Campingbranche lieben und leben – egal ob Campingplatzbetreiberin bzw. – betreiber oder ein regionales Vermietungsunternehmen.
  • Aus-/Weiterbildung (Schwerpunkt Servicekräfte): Nachwuchs in der Tourismusbranche ist das A und O. Menschen, die im Bereich Ausbildung und Weiterbildung des Nachwuchses arbeiten, verdienen eine Ehrung.
  • Nachhaltige Mobilität: Nachhaltige Mobilität ist eine der zentralen Zukunftsfragen des Tourismus in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden Personen, die schon heute innovative Antworten darauf bieten.

Nominiert werden können Einzelpersonen ebenso wie Teams, allerdings nur durch Andere – Selbstnominierungen sind nicht zulässig.

Weitere Informationen

Helden und Heldinnen gesucht! | CMT

Kontakt

Beate Otto
Tel. +49 (0) 6221 522-2199
Fax +49 (0) 6221 522-92199
b.otto@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 11. September 2025)