"Ein Erfolg von allen"
Auszeichnung der KLIMAfit-Teilnehmenden mit Werbung für die nächste Runde.
Nicht nur Abschluss, sondern auch Aufruf: Zu Beginn dieser Woche, am 4. November, wurden die Teilnehmenden des ersten KLIMAfit-Konvois der Stabsstelle Wirtschaftsförderung für ihr Engagement ausgezeichnet. In der einzigartigen Atmosphäre der Sinsheimer KLIMA ARENA wurde gemeinsam gefeiert, was auch gemeinsam geschafft wurde: „Dass wir heute hier stehen, ist ein Erfolg von allen“, sagte Thuan Nguyen, die im Namen des Umweltministeriums Baden-Württemberg die Urkunden an die Teilnehmenden vergab.
Im Rahmen der Feier blickte man aber auch direkt in die Zukunft: 2025 soll der nächste KLIMAfit-Konvoi starten, interessierte Unternehmen konnten sich direkt vor Ort über die Teilnahme und die Bandbreite der Möglichkeiten informieren: Die Teilnehmenden des gerade beendeten Konvois haben in gemeinsamen Workshops und Einzelberatungen 93 Einzelmaßnahmen geplant und diese teilweise bereits umgesetzt – von der Einrichtung komplexer Rohstoffsammelsysteme über ein klimabewusstes Mobilitätsmanagement bis hin zum simplen Papiersparen durch Digitalisierung. Landrat Stefan Dallinger, der ebenfalls zur Ehrung gekommen war, zeigte sich beeindruckt nicht nur von der Vielfalt der Ansatzpunkte, sondern auch von der Bandbreite der vertretenen Branchen, die von Food über Chemie bis hin zu Sicherheitstechnik reichte. „Gemeinsam ist Vieles möglich“, so sein Fazit.
Der Vorstandsvorsitzende der KLIMA ARENA Dr. Bernd Welz bereicherte die Veranstaltung mit einem spannenden Vortrag: Er zeigte noch weitere Ansätze und Lösungen auf, mit denen Unternehmen das Klima schützen oder sich an den Klimawandel anpassen können. Auch Dr. Anja Brandt wies auf die vielfältigen Unterstützungsangebote für Unternehmen hin, die die Stabsstelle Wirtschaftsförderung bietet – auch, aber längst nicht nur im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Unternehmen, die Interesse daran haben, am nächsten Konvoi teilzunehmen, können sich gerne direkt an Dr. Brandt wenden (Kontaktdaten siehe unten) oder sich in der digitalen Broschüre weiter informieren, die unter dem folgenden Link zu erreichen ist: Fit für die Zukunft
Weitere Informationen
Kontakt
Dr. Anja Brandt
Stabstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2497
a.brandt@rhein-neckar-kreis.de