KI: Was möglich ist – heute und morgen

KI-Illustration in Schwarz und Grün
KI verändert die Wirtschaftslandschaft. Bild: Pete Linforth / Pixabay

 Das 9. InnoPartner Netzwerktreffen widmet sich dem Thema „Mit Startups erfolgreich KI einsetzen“.

Künstliche Intelligenz ist dabei, die Wirtschaft von Grund auf zu verändern. Vieles ist noch Zukunftsmusik. Doch eines ist klar: Unternehmen kommen kaum umhin, sich mit der Schlüsseltechnologie auseinanderzusetzen. Auf dem 9. Netzwerktreffen der InnoPartner am 18. Juli 2024 im HubWerk02 in Kronau wird dargestellt, welche Möglichkeiten und Lösungen heute schon relevant und nutzbar sind.

Im Rahmen der Veranstaltungen zeigen Unternehmen ihre Best-Practice-Beispiele, Startups präsentieren konkrete Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Teilnehmende kommen in persönlichen Kontakt zu Unternehmen, die bereits KI-Anwender sind, entdecken interaktiv passende KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen und lernen die Macher des Innovation Parc Artificial Intelligence (IPAI) Baden-Württemberg und seine Chancen für den Mittelstand kennen. Zudem haben alle Anwesenden die Chance, das Innovationszentrum HubWerk02 in Kronau noch vor dessen offizieller Eröffnung zu besichtigen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal, die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises und die innoWerft in Kooperation mit dem Digital Hub Region Bruchsal Walldorf.

Anmeldung unter folgendem Link: 9. InnoPartner Netzwerktreffen „Mit Startups erfolgreich KI einsetzen“ (pretix.eu)

Bitte beachten: Der erste Teil der Veranstaltung findet um 16:00 Uhr im HubWerk02 statt (Adresse: An der oberen Lußhardt 7/1, 76709 Kronau). Von dort fahren die Teilnehmenden dann um 16:45 Uhr individuell weiter zum Plicana, wo es um 17:00 Uhr mit dem zweiten Teil weitergeht (Adresse: Am Autobahnzubringer 8, 76709 Kronau).

Weitere Informationen

Kontakt

Julia Sliwinski
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2167
j.sliwinski@rhein-neckar-kreis.de