Kaffee & Karriere

Eine größere Gruppe junger Menschen verschiedener Ethnien steht bzw. sitzt in einem Café. Sie haben sich für das Gruppenfoto aufgestellt.
26 Studierende stellten Fragen, diskutierten und knüpften Kontakte beim Karrierefrühstück des Welcome Centers. Bild: Welcome Center Rhein-Neckar

Internationale Studierende kamen in Kontakt mit Unternehmen aus der IT-Branche.

Full House beim Career talk im Heidelberger Café Leitstelle: Das Welcome Center Rhein-Neckar hatte im Rahmen der IT-Jobmesse der Universität Heidelberg internationale Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen zum Netzwerken mit einem IT-Arbeitgeber aus Walldorf eingeladen.

Zu Beginn gab Samira Lemkecher vom Welcome Center den 26 Teilnehmenden kurzweilige Tipps, worauf es bei einem Besuch auf einer Karrieremesse ankommt. Im Anschluss stellte Katja Hecker von der Universität Heidelberg die Serviceleistungen von heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum der Universität Heidelberg bzw. dem Career Service vor und motivierte zum Besuch auf der parallel stattfindenden IT-Jobmesse der Uni Heidelberg.

Julia Barsoum, Junior Employer Branding Specialist und Jana-Lena Iglin von der Walldorfer Natuvion GmbH zeigten auf, welche Einstiegsmöglichkeiten es bei ihrem Arbeitgeber gibt und nahmen sich viel Zeit für Fragen aus der Runde – die wurde auch gebraucht, denn es gab großes Interesse am Dialog. Lisa Sieckmeyer, Leiterin des Welcome Center Rhein-Neckar, erklärt: „Das Besondere an den Career Talks ist, dass die internationalen Studierenden auf Englisch in entspannter Atmosphäre mit einem Arbeitgeber aus der Region ins Gespräch kommen können. Das Format ermutigt die Studierenden auf die Personalverantwortlichen zuzugehen und das Unternehmen wird dadurch nahbarer für die Nachwuchskräfte.“

Weitere Informationen

Kontakt

Lisa Sieckmeyer
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2467
l.sieckmeyer@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 24. Juli 2025)