Zukunft hautnah: InnoPartner Kraichgau besuchen IPAI
KI-Transformation kollaborativ, hands-on und ganzheitlich: Das erlebten die InnoPartner vor Ort.
„THE GLOBAL HOME OF HUMAN AI“ – so nennt Heilbronn seinen Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI), der zurzeit an der Autobahn A6 entsteht. Die Fokusgruppe der InnoPartner Kraichgau erhielt bereits jetzt die Möglichkeit, ihre Fühler dorthin auszustrecken.
Tim Roder, Leiter Business Development des IPAI, hatte das Netzwerk eingeladen, ins Thema Künstliche Intelligenz für den Mittelstand einzutauchen. 20 Teilnehmende hatten einen der begehrten und begrenzten Plätze ergattert und machten sich am 12. März gemeinsam mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises, der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal und der InnoWerft Walldorf GmbH auf den Weg nach Heilbronn.
Eindrücklich, informativ und sehr greifbar wurden hier die aktuellen Community-Räume, die IPAI Spaces, und vor allem die visionären Baupläne für den IPAI Campus vorgestellt, wo ab Herbst dieses Jahres auf 23 Hektar die neue Heimat des IPAI entstehen wird. Nach Vorstellung und Führung beantwortete Tim Roder noch Fragen der Netzwerkmitglieder. Sehr deutlich wurde dabei, dass das Herzstück des IPAI die Community selbst ist: Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und nicht zuletzt Bürgerinnen und Bürger, die sowohl zu den bestehenden Räumlichkeiten und Veranstaltungsformaten freien Zutritt haben, als auch in Zukunft auf dem Campus haben werden. „Eine ganzheitliche KI-Transformation eben“, fasst Ko-Organisatorin Julia Sliwinski von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung zusammen. „Dadurch ist das IPAI-Ökosystem insbesondere auch für kleine und mittelständische Unternehmen hochinteressant. Wir freuen uns, dass wir unserem Netzwerk diesen exklusiven Einblick verschaffen konnten.“
Weitere Informationen
InnoPartner – "InnovationsPartnerschaften" von Unternehmen und Start-ups im Kraichgau
Kontakt
Julia Sliwinski
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2167
j.sliwinski@rhein-neckar-kreis.de