InnoPartner Health: Die Zukunft der Pflege

Werbebanner mit Titel und Daten der Veranstaltung. Auf dem Bild ist eine Pflegekraft gemeinsam mit einem alten Mann zu sehen, der eine VR-Brille trägt und lächelt.
Neue Lösungen und neue Partner finden sich beim Netzwerktreffen. Bild: InnoPartner

Innovationsnetzwerk liefert Impulse.

Demographischer Wandel, Kostenexplosion und Fachkräftemangel treffen die Sozialwirtschaft wie kaum eine andere Branche. Dabei gibt es bereits heute praxiserprobte Lösungen, wie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen auch in Zukunft eine optimale Betreuung der betroffenen Menschen sicherstellen können.

Gemeinsam mit der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal und der innoWerft Walldorf lädt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises zur Netzwerkveranstaltung. Unter dem Namen „InnoPartner Health: Die Zukunft der Pflege“ zeigen sie dabei am Mittwoch, 20. November 2024, 16:00-21:00 Uhr in der Stiftskirche Sunnisheim, Sinsheim Impulse aus der Startup-Welt und dem gemeinsamen Innovationsnetzwerk auf.

Unter dem Namen InnovationsPartnerschaften Kraichgau – kurz „InnoPartner“ – bringen die drei Akteure seit 2021 etablierte Unternehmen mit Start-ups zusammen und stoßen Partnerschaften zwischen ihnen an. Im nun bevorstehenden 10. Netzwerktreffen liegt der Fokus auf Gesundheit und Pflege, wo der Handlungsdruck ganz besonders hoch ist. Teilnehmende können sich von faszinierenden Technologien inspirieren lassen. Sie können persönliche Kontakte zu Startups knüpfen, die passgenaue Lösungen auch für Ihre Einrichtung parat haben. Und sie lernen die innovativen Ansätze für die Unterstützung und Pflege von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung kennen, die im Rahmen des EU-Projekts Innoclusion in vier Living Labs in Baden-Württemberg von Pflegeprofis im Alltag erprobt wurden.

Der Fokus liegt insbesondere auf:

  • Maximal mögliche Selbständigkeit und soziale Teilhabe der unterstützungsbedürftigen Menschen
  • Entlastung der professionellen Pflegekräfte
  • Begleitung und Unterstützung pflegender Angehöriger
  • Integration informell Pflegender (Caring Communities, Nachbarschaftshilfe) ins Sorgearrangement
  • Reduktion bzw. Automatisierung administrativer Prozesse

Das erwartet die Teilnehmenden:

  • Pioniere machen Lust auf Innovation.
  • Start-ups präsentieren konkrete Lösungen für die Pflege.
  • Kommen Sie in persönlichen Kontakt zu den neuen Innoclusion Living Labs und den Einrichtungen, die sie betreiben.
  • Entdecken Sie interaktiv passende Pflege-Anwendungen für Ihre Einrichtung.
  • Diskutieren Sie mit Experten aus der Praxis über die Zukunft der Pflege.

 Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm, Anmeldung und weitere Informationen finden sich unter folgendem Link: InnoPartner Health - InnovationsPartnerschaften Netzwerkveranstaltung

Weitere Informationen

Kontakt

Julia Sliwinski
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2167
j.sliwinski@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 23. Oktober 2024)