Energie für KMU
„Startup-Energie für Ihr Unternehmen": Das 11. InnoPartner Netzwerktreffen diskutiert Herausforderungen und präsentiert Lösungen.
Energie ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit – doch steigende Kosten und unsichere Versorgung machen sie zur Herausforderung insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Auch regulatorische Anforderungen und der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit machen das Thema heute relevanter denn je. Die gute Nachricht: Durch innovative Technologien und intelligente Strategien lassen sich Kosten senken, Risiken minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Die InnoPartner Kraichgau laden Unternehmen jeder Größe ein zum 11. InnoPartner Netzwerktreffen „Startup-Energie für Ihr Unternehmen“ am 20. Mai 2025 im Hubwerk in Bruchsal. Hier legen sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Startups und anderen Unternehmen den Fokus auf die Themenbereiche Energieeffizienz, nachhaltige Energiesicherung, Energiespeicherung und Elektromobilität.
Das Programm umfasst
- spannende Impulsvorträge,
- praxisnahe Diskussionen mit Expertinnen und Experten sowie Unternehmern zu den dringendsten Herausforderungen und Chancen im Energiebereich,
- Startup-Pitches & Best Practices junger Unternehmen, die ihre innovative Lösungen für KMU – von smarten Energiemanagementsystemen bis hin zu nachhaltigen Versorgungskonzepten präsentieren,
- Networking & Austausch: Teilnehmende treffen hier Gleichgesinnte, knüpfen wertvolle Kontakte und entdecken neue Partnerschaften.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal, die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises und die innoWerft in Kooperation mit dem Digital Hub Region Bruchsal Walldorf. Anmeldung über den folgenden Link: 11. InnoPartner Netzwerktreffen „Startup-Energie für Ihr Unternehmen"
Weitere Informationen
InnoPartner – "InnovationsPartnerschaften" von Unternehmen und Start-ups im Kraichgau
Kontakt
Julia Sliwinski
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2167
j.sliwinski@rhein-neckar-kreis.de