Umweltgerechte Produktentwicklung und zirkuläres Wirtschaften

Logo Green Industry Cluster
Bild: Green Industry Cluster

Green Industry Cluster bietet Schulungen an.

Qualifizierung in Grün: In Zusammenarbeit mit Umwelttechnik BW bietet das Green Industry Cluster 2025 zwei Schulungen in der Region an. Die Formate sind offen für alle Interessierten, Mitglieder werden allerdings bei der Anmeldung priorisiert.

Schulung „Umweltgerechte Produktentwicklung“: Diese zweitägige Schulung vermittelt regulatorische Inhalte und ein grundlegendes Verständnis für Zirkularität mit einem Fokus auf Produktdesign. Im Einzelnen:

  • Zirkuläres Wirtschaften verstehen: Teilnehmende erfahren, wie sie die zentralen Prinzipien von zirkulärem Wirtschaften erfolgreich auf ihr Unternehmen übertragen.
  • Einführung in Ökodesign: Teilnehmende lernen, wie sie ökologische Aspekte frühzeitig in Produktplanung, -entwicklung und -gestaltung integrieren.
  • Praxisnahe Ökobilanzierung: Teilnehmende vertiefen theoretische Grundlagen und wenden diese in interaktiven Sessions an.
  • Strategien für nachhaltige Produktentwicklung: Teilnehmende profitieren von maßgeschneiderten Lösungen und praxisnahen Beispielen.
  • Zirkuläre Produktgestaltung mit der DIN EN 45560“: Teilnehmende lernen, wie Sie Ihre Produkte mithilfe von DIN EN 45560 erfolgreich redesignen.

Datum: 11./12. Februar 2025, Ort: Mafinex, Mannheim. Zur Anmeldung

Schulung CIRCO Methode: In sechs Wochen entwickeln die Teilnehmenden einen individuellen Plan, um zirkuläres Wirtschaften direkt in ihrem Unternehmen umzusetzen. Die Schulung besteht aus drei Phasen:

  • Initiate – Wertschöpfungskette analysieren: Auftaktgespräch, Status-quo-Analyse, zirkuläre Geschäftsmöglichkeiten identifizieren
  • Ideate – Ideen entwickeln: Implementierung eines geeigneten Geschäftsmodells, Neugestaltung von Produkten und/oder Einführung zusätzlicher Dienstleistungen
  • Implement – Maßnahmenplan erstellen: Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans und einer Pitch-Präsentation

Datum: 29. April bis 3. Juni 2025, Ort: Mannheim. Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Kontakt

Dorothee Wagner
Leitung Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Tel. 06221 522-2166
d.wagner2@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 15. Januar 2025)