Ein Rückblick, ein Ausblick und ganz viele neue Ideen
Das Green Industry Cluster lud zum Jahresauftakt.
Sieben auf einen Streich: So viele neue Mitglieder konnte das Green Industry Cluster in seinem ersten Jahr für sich gewinnen. Damit zählt das junge Netzwerk jetzt 24 Mitglieder. Vom Rhein-Neckar-Kreis und den Städten Mannheim und Heidelberg sind Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Hochschulen hier vertreten – und trafen sich Anfang Februar zum Jahresauftakt im Mannheimer MAFINEX.
Die Veranstaltung begann mit einem Rückblick auf das erfolgreiche erste Jahr, das neben Wachstum – in der realen Welt ebenso wie bei der Reichweite im Social-Media-Bereich – auch eine erste gewinnbringende Kooperation zwischen zwei Mitgliedern mit sich brachte: Hier steht ein neues, nachhaltiges Dämmmaterial aus einstigen Abfallstoffen kurz vor der Marktreife.
In einer lebendigen, engagierten Diskussion erhielten die Mitglieder außerdem einen Überblick über aktuelle und geplante Aktivitäten der clusterinternen Arbeitsgruppen, die konkrete Lösungen für die Kreislaufwirtschaft oder weitere innovative Produkte entwickeln. Auch das Projekt BioCyclesRN wurde vorgestellt, das die Kreislaufwirtschaft in der Metropolregion fördern soll, indem es biogene Reststoffe aus Landwirtschaft und lndustrie systematisch erfasst und in nachhaltige Wertschöpfungsketten integriert.
Im Anschluss wurde die Runde erweitert um geladene Gäste aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Akteuren aus dem Wirtschaftsbereich, auch überregional. Mit ihnen führten die Mitglieder viele inspirierende Gespräche und schmiedeten konkrete Projekte.
Das Green Industry Cluster will die Entwicklung der Region zu einem Hotspot der Greentech-Branche mitgestalten. Konkret geht es darum, Innovationsprojekte zu initiieren und voranzutreiben, Partner zu vernetzen, um Kooperationen zu ermöglichen, durch gemeinsame Veranstaltungen, Messeauftritte und Öffentlichkeitsarbeit die Sichtbarkeit der Branche zu fördern, Start-ups der Branche und Unternehmensansiedlungen zu unterstützen sowie gezielt Fördermittel zu akquirieren.
Weitere Informationen
Green Industry Cluster auf LinkedIn
Kontakt
Dorothee Wagner
Leitung Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Tel. 06221 522-2166
d.wagner2@rhein-neckar-kreis.de