Neues Angebot für gemeinwohlorientierte Unternehmen

Eine junge Frau und eine ältere Frau geben sich die Hand und lächeln sich an.
Die Veranstaltung will verschiedene Akteure aus dem Bereich Gemeinwohlunternehmen vernetzen. Bild: Pexels

Netzwerkevent trägt das Thema in den Rhein-Neckar-Kreis.

Alternative Formen des Wirtschaftens mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und weitere soziale Aspekte werden immer wichtiger – und sind auch in den FREIRÄUMEN ein wesentliches Thema. Das zeigen die flexiblen Möglichkeiten des Coworkings und der Raumnutzung, bereits neu angestoßene Kontakte und nicht zuletzt das R-Eberatur-Café in Eberbach.

Viele Initiativen, Vereine, Unternehmen und sonstige Organisationen möchten sich in diesem Bereich vernetzen, sind jedoch nicht in klassischen Unternehmensnetzwerken zu Hause. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises will diese nun zusammenbringen, unterstützen und bei Bedarf beraten lassen – mit einer Veranstaltung am 13. November 2024 in den FREIRÄUMEN am Neuen Markt 13 in Eberbach. „Wir möchten diese Themen auch außerhalb der großen Städte setzen und einen ersten Aufschlag im Rhein-Neckar-Kreis wagen“, erklärt dazu Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle. „Hier können sich alle Interessierten inspirieren lassen und einen Einblick in dieses spannende Thema erhalten.“

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Unternehmen, Bürger, Gründungsinteressierte und Initiativen im Bereich Gemeinwohl. Beantwortet werden sollen offene Fragen wie:

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Social Economy Cluster der Stadt Mannheim, das sein landesweit gefördertes und damit für die Teilnehmenden kostenloses Beratungsangebot für Soziale Entrepreneure und gute Beispiele aus der Region vorstellt. Nicht zuletzt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich zu vernetzen und auszutauschen sowie die FREIRÄUME und ihre Angebote und Möglichkeiten näher kennenzulernen.

Kostenfreie Anmeldung unter dem folgenden Link: Gemeinwohlorientiertes Unternehmertum – Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises vor Ort in den FREIRÄUMen Eberbach

Weitere Informationen

Kontakt

Julia Sliwinski
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2167
j.sliwinski@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 23. Oktober 2024)