Den Gewinn für die Gesellschaft maximieren
Was ist die Gemeinwohlökonomie – und wie kann ein Unternehmen sich entsprechend ausrichten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet eine Veranstaltung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises.
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, ab 16:00 Uhr dreht sich in den FREIRÄUMEN der Neckargemünder Villa Menzer (Dilsberger Str. 2) alles um „Gemeinwohlorientiertes Unternehmertum und Social Innovation“.
"Wir freuen uns auf Interessierte von innovativen Start-ups ebenso wie von etablierten Unternehmen, die sich auf dem Gebiet schon engagieren und neue Infos oder Austausch mit anderen wünschen – und auf alle, die einfach neugierig auf das Thema sind", sagt Organisatorin Julia Sliwinski von der Wirtschaftsförderung.
Die Veranstaltung umfasst verschiedene Vorträge und Diskussionen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Social Start-ups und Entwicklungen im Bereich Social Economy mit Beiträgen von:
- Uwe Treiber von der Wieslocher Sonnendruck GmbH, der das Konzept der Gemeinwohlökonomie und deren Anwendung in Unternehmen erläutert,
- Stephan Rixecker, Autor und Regisseur sowie Mitgründer von „km42“, der über den Beitrag von Social Start-ups zum Gemeinwohl spricht,
- Mathias Henel und Cornelia Maiherzyk vom Social Economy Cluster der Stadt Mannheim, die aktuelle Entwicklungen im Bereich der Social Economy und gemeinwohlorientiertes Unternehmertum vorstellen.
Im Anschluss können sich die Teilnehmenden untereinander und mit den Vortragenden in einer offenen Diskussionsrunde austauschen und den Kontakt beim Netzwerken weiter zu vertiefen.
Zudem wird eine Führung durch die FREIRÄUME der Vila Menzer mit ihren Möglichkeiten für Coworking, Meetings und Workshops angeboten.
Die vollständige Agenda und Anmeldemöglichkeit der Veranstaltung finden sich unter folgendem Link: https://pretix.eu/SWRNK/Gemeinwohl/
Weitere Informationen
Kontakt
Julia Sliwinski
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2167
j.sliwinski@rhein-neckar-kreis.de