Expo Real: Clevere Lösungen für Flächen

Eine Gruppe Menschen in Businessanzügen steht vor einer blauen Wand mit einer stilisierten Karte der Metropolregion.
Am Stand der MRN (v.l.n.r. Dr. Anja Brandt (Wifö RNK), Daniel Bumiller (Wifö HD), Landrat Stefan Dallinger, Ministerialdirektor Michael Kleiner, Verbandsdirektor VRRN Ralph Schlusche) Bild: MRN

Rhein-Neckar-Kreis präsentierte in München neue Lösungsansätze und Konzepte.

Viele Besucher, breites Themenfeld: Auf der diesjährigen Expo Real in München gab es viel zu besprechen. Die Immobilienmesse meldete in diesem Jahr mit rund 42.000 Teilnehmenden einen leichten Anstieg der Besucherzahl – eine Entwicklung, die sich auch am Stand des Rhein-Neckar-Kreises widerspiegelte: Neben zahlreichen Terminen an den drei Messetagen gab es auch immer wieder Spontanbesuche von Unternehmen und anderen Organisationen.

Die Stabstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises war an allen drei Messetagen am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Neckar vor Ort, um den Wirtschaftsstandort mit seinen Möglichkeiten zu präsentieren und Interessierte zu beraten. „Ein wichtiges Thema war natürlich immer wieder die Flächensuche im Kreis, wo wir mit dem Standortportal der MRN bereits in einen sehr guten Service eingebunden sind – auch wenn die Flächen als solche ein knappes Gut sind“, sagt Stabsstellenleitung Dorothee Wagner. „Fachlich tiefergehende Gespräche hatten wir in diesem Zusammenhang auch mit kommunalen Akteurinnen und Akteuren zur Transformation von Gewerbegebieten im Bestand.“ Auch das Thema Wohnen kam immer wieder auf. „Hier traf unser Netzwerk Ausbildungswohnen auf großes Interesse“, so Wagner.

Auch bei weiteren Trendthemen kann der Rhein-Neckar-Kreis bereits Lösungsansätze bieten. „Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft und – angesichts der Flächenknappheit – multiple Nutzung von Räumlichkeiten wurden im Messeumfeld immer wieder angesprochen“, so Wagner, die selbst in Begleitung von Landrat Stefan Dallinger einen Tag auf der Messe verbrachte. „An beidem arbeiten wir bereits: Die Arbeitsgruppe Smart Building des Netzwerks Smart Industrie bringt digitale Ansätzen bei Gebäuden voran. Multiple Nutzungen erproben die Modellkommunen derzeit erfolgreich in den FREIRÄUMEN in Neckargemünd und Eberbach.“ Diese Lösungsangebote waren oft Einstieg in wertvolle Gespräche.

Die nächste EXPO REAL findet vom 5. bis 7. Oktober 2026 statt. Bei Interesse an einer Teilnahme am gemeinsamen Messeauftritt können sich Kommunen des Kreises und Immobilienunternehmen schon jetzt an Dr. Anja Brandt wenden (Kontakt s.u.).

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Anja Brandt
Stabstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2497
a.brandt@rhein-neckar-kreis.de

(Erstellt am 14. Oktober 2025)