Der Wert der Vielfalt

Symbolgrafik mit bunten Kreisen, die im Quadrat angeordnet sind.
Vielfalt bringt viele Vorteile für Unternehmen mit sich. Bild: Charta der Vielfalt e.V.

Zum Deutschen Diversity Tag.

Den heutigen 27. Mai hat die Charta der Vielfalt zum Deutschen Diversity Tag auserkoren. Diversity, zu Deutsch schlicht Vielfalt, bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen mit sich: Eine Mitarbeiterschaft, die aufgrund unterschiedlicher Lebensalter, ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlechter oder sexueller Orientierung unterschiedliche Perspektiven mit sich bringt, erzielt laut Expertinnen und Experten kreativere und innovativere Ergebnisse, eine größere Produktivität und mehr Resilienz in Krisensituationen. Gleichzeitig wird Toleranz gefördert – und gefordert.

Unternehmen, die sich zur Vielfalt bekennen wollen, können in Deutschland der Charta der Vielfalt beitreten. Bisher haben sich 6.000 Unternehmen und Institutionen dazu entschieden und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Der Verein repräsentiert damit 14,7 Millionen Arbeitnehmende in Deutschland.

Lisa Sieckmeyer, operative Leitung des Welcome Centers Rhein-Neckar, erklärt: „Von den Fachkräften aus dem Ausland, die wir beim Welcome Center beraten, werden wir häufig gefragt, welche Unternehmen in der Region offen für internationale Bewerberinnen und Bewerber sind. Mit einem Bekenntnis zur Charta der Vielfalt zeigen Unternehmen, dass sie Vielfalt im Team als Ressource schätzen. Für Fachkräfte aus dem Ausland ist das ein schönes und wichtiges Signal.“

Im Rhein-Neckar-Kreis haben die folgenden Unternehmen die Charta unterzeichnet:


Eppelheim: Capri Sun GmbH, seit Juni 24
Rauenberg: Volker & Irina Schneider Manager Consulting GbR, seit Januar 23
Schwetzingen: Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V., seit März 24
Sinsheim: Unternehmensgruppe USS, seit August 15
Walldorf: SAP SE, seit März 07
Walldorf: REALTECH AG, seit März 14
Walldorf: von Redwitz Consulting, seit Januar 18
Walldorf: Lanthan Safe Sky GmbH, seit November 20
Walldorf: Natuvion GmbH, seit September 24
Weinheim: Freudenberg, seit November 21
Wiesloch: SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH, seit Mai 14
Wiesloch: MLP SE, seit August 14
Wiesloch: Volksbank Kraichgau eG, seit Oktober 22
Wiesloch: Heidelberger Druckmaschinen AG, seit März 24
Wiesloch: Engelmann Sensor GmbH, seit Dezember 24
Zuzenhausen: avarno GmbH, seit März 24

Weitere Informationen

Kontakt

Lisa Sieckmeyer
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2467
l.sieckmeyer@rhein-neckar-kreis.de