ConnectGreen: Zusammen biobasierte Produktion gestalten
Das Green Industry Cluster lädt zum Jahrestreffen mit praxisnahen Einblicken, inspirierenden Anwendungsbeispielen und Formaten zum Mitdenken und Mitgestalten.
Die Transformation tut not: das produzierende Gewerbe muss künftig immer stärker biobasierte Rohstoffe nutzen. Doch wo setzt man als Unternehmen konkret an? Welche Technologien und Innovationen helfen, fossile Rohstoffe zu ersetzen und biobasierte Alternativen sinnvoll zu integrieren? Diese Fragen will das Green Industry Cluster bei der diesjährigen ConnectGreen beantworten.
Am 5. Juni 2025 geht es einen Nachmittag lang um industrielle Bioökonomie – mit praxisnahen Einblicken, inspirierenden Anwendungsbeispielen und Formaten, die zum Mitdenken und Mitgestalten einladen. Auf der Agenda stehen:
- Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits erste Schritte in Richtung biobasierte Produktion gegangen sind,
- spannende Impulse aus dem Green Industry Cluster,
- die Gelegenheit, eigene biogene Potenziale zu identifizieren und wirtschaftlich nutzbar zu machen,
- sowie vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken, Austauschen und Inspirieren.
Ein besonderes Highlight: Staatssekretär Dr. Andre Baumann wird die Veranstaltung begleiten – und freut sich auf Ideen, Fragen und Impulse der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die U-Halle auf dem ehemaligen BUGA-Gelände in Mannheim – in Kooperation mit dem Local Green Deal Team der Stadt Mannheim.
Anmeldung unter: https://pretix.eu/GIC/connectgreen2025
Die ConnectGreen ist das zentrale Jahrestreffen des Green Industry Clusters – dem Netzwerk für produzierende Unternehmen, die gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen arbeiten.
Weitere Informationen
Kontakt
Dr. Anja Brandt
Stabstelle Wirtschaftsförderung
06221 522-2497
a.brandt@rhein-neckar-kreis.de