MobiPakt Walldorf/Wiesloch: Maßnahmen zeigen Fortschritte

Logo des Mobilitätspakts Walldorf/Wiesloch

Unter Leitung von Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer haben sich am 19. Mai 2025 die Partnerinnen und Partner des Mobilitätspakts Walldorf/Wiesloch im Walldorfer Rathaus zur achten Steuerkreissitzung getroffen. Die Steuerkreismitglieder tauschten sich über den aktuellen Stand der Maßnahmen aus und stimmten das weitere Vorgehen ab. Grundlage war das Maßnahmenpaket für die zweite Laufzeit des Mobilitätspakts, das die Mitglieder des Steuerkreises in ihrer letzten Sitzung beschlossen hatten.

Wesentliche Maßnahmenfortschritte

Die wesentlichen Maßnahmenschritte sind in der hier verlinkten Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe aufgeführt:

Weitere Informationen:

Im Rahmen des Mobilitätspakts arbeiten alle Beteiligten gemeinsam an Lösungen zur Verbesserung des Mobilitätsangebots insbesondere für Pendelnde. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Erreichbarkeit von Walldorf/Wiesloch zu verbessern und klimafreundliche Mobilität zu stärken.

Partner sind das Verkehrsministerium, der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Walldorf und Wiesloch, SAP SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, MLP SE, die IHK Rhein-Neckar, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der Verband Region Rhein-Neckar, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, die Autobahn GmbH des Bundes und das Regierungspräsidium Karlsruhe, das die Koordination des Pakts innehat.