FORUM Ernährung gibt Tipps für die Pausenverpflegung

Pausenbrot-Dose mit Tomaten, Nüssen, Trauben, Käsewürfeln und Brot

„Ein leerer Bauch studiert nicht gern“. Diese Volksweisheit trifft heute noch zu, wenn auch unter anderen Vorzeichen: Denn heute mangelt es uns nicht an Nahrung – vielmehr ist das Essen als eine wichtige Grundlage unseres Wohlbefindens im Alltag in den Hintergrund gerückt.

Kinder haben hohen Energiebedarf

Doch gerade Kinder brauchen regelmäßige Mahlzeiten, um über mehrere Stunden in der Schule fit zu sein. „Ihr Energiebedarf ist hoch, ihre Nährstoff- und Flüssigkeitsspeicher dagegen sind kleiner als bei Erwachsenen. Das Frühstück ist besonders wichtig, weil die Reserven über Nacht aufgebraucht wurden“, betont Uschi Schneider vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises. Im Laufe des Vormittags brauchen Kinder deshalb erneut Nachschub.

Tipps für ein ausgewogenes Schulfrühstück:

  • Ein bis zwei Scheiben (Vollkorn-) Brot oder ca. 4 Esslöffel Haferflocken, gerne auch mit Saaten wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder gemahlenen Nüssen.
  • Eine Handvoll frisches Obst und/oder Gemüse der Saison
  • Ein Milchprodukt wie Joghurt, Quark, Käse oder Buttermilch
  • Als Getränk vorzugsweise Wasser oder ungesüßter Tee.

Kinder einbeziehen

Da ein tägliches ausgewogenes Mitbringfrühstück nur dann gut funktioniert, wenn die Kinder durch ihre Eltern unterstützt werden, hat das FORUM Ernährung auch einen kreativen Tipp für Eltern parat:

  • Nutzen Sie das Baukastenprinzip und sammeln Sie im ersten Schritt gemeinsam mit Ihrem Kind Lebensmittel für jede Gruppe. Es dürfen auch Produkte dabei sein, die ihr Kind noch nicht kennt:
    • Braune Gruppe: Brot, Brötchen, Müsli,…
    • Grüne Gruppe: Obst und Gemüse der Saison
    • Gelbe Gruppe: Milchprodukte, Brotbelag
    • Blaue Gruppe: Getränke
  • Besprechen Sie mit Ihrem Kind die Kombination (von jedem Baustein sollte was dabei sein – dabei kann auch gleich die Bedeutung der Gruppe angesprochen werden) und richten Sie dann gemeinsam abends oder morgens das Schulfrühstück in eine Box mit Trennfächern. So bleibt der Inhalt appetitlich und die Box spart täglichen Verpackungsmüll.

Faltblatt für die Kühlschranktür

Anregungen für ein leckeres Pausenbrot gibt es in dem Flyer „Leckerer Pausenmix – ganz fix!“. Für die Auswahl von regionalem und saisonalem Obst und Gemüse hat das FORUM Ernährung auch einen Saisonkalender bereitgestellt:

Flyer "Leckerer Pausen-Mix - ganz fix" (254 KB)

Saisonkalender (836 KB)

Ernährungsbildung im Unterricht

Das Thema „Frühstück“ kann übrigens als Teil der Ernährungsbildung im Unterricht aufgegriffen werden. Externe Fachkräfte unterstützen hier beispielsweise bei Unterrichtseinsätzen in den Klassen 1 - 6 sowie bei Elternveranstaltungen. Angefragt werden können diese über das FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen des kostenfreien Landesprogramms BEKI Bewusste Kinderernährung.

Weitere Infos zu den Angeboten: