Ausbildungsstart beim Landratsamt

„Der Ausbildungsstart ist wie die Einschulung – nur ohne Schultüte. Dafür erhalten Sie einen großen Beutel mit neuen Erfahrungen und Erlebnissen“, versprach Holger Vettermann vom Personalrat des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. Damit entlockte er den Anwesenden im Bürgerhaus der Stadt Heidelberg in der Bahnstadt ein Schmunzeln.
Dort hieß das Landratsamt nämlich zum Beginn des neuen Ausbildungs- und Studienjahres gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik (EBVIT) insgesamt 28 junge Menschen willkommen, die ihre berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung einschlagen.
Diese haben sich für ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe und Studiengänge entschieden – von der klassischen Verwaltung über Soziale Arbeit und Vermessungstechnik bis hin zur Informatik. „Ich kann ihnen versichern, dass die Arbeit im Landratsamt Spaß macht“, begrüßte auch Landrat Stefan Dallinger persönlich die neuen Azubis ganz herzlich.
Viel Erfolg, Erfüllung bei der Arbeit und dass Sie uns möglichst lange erhalten bleiben“, lauteten die Begrüßungswünsche von Verwaltungsdezernent Ulrich Bäuerlein, während der Leiter des Haupt- und Personalamts, Lukas Würtele, auf die guten Übernahmemöglichkeiten aufmerksam machte. Da in den nächsten Jahren altersbedingt viele Kolleginnen und Kolleginnen das Landratsamt verlassen werden, „ist das für Sie die ideale Chance, bei uns einzusteigen und bei uns Karriere zu machen. Herzlich willkommen im Kreis!“ Der Rhein-Neckar-Kreis stehe für Vereinbarkeit von Beruf und Familie, hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, betonte Holger Vettermann vom Personalrat die Attraktivität des Rhein-Neckar-Kreises als Arbeitgeber mit ausgeprägtem Teamgedanken.
Große Vielfalt an Ausbildungsberufen und Studiengängen
In der Tat spiegelt die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studiengänge die breite Palette an Möglichkeiten wider, die der Kreis den jungen Berufseinsteigenden bietet: Mit dabei sind acht Verwaltungsfachangestellte, sieben Bachelor-Studierende im Bereich Public Management, drei Auszubildende im Straßenbetriebsdienst, zwei Auszubildende in der Vermessungstechnik und drei Auszubildende für Fachinformatik. Ab dem 1. Oktober starten zudem 5 Bachelor-Studierende in den Bereichen Soziale Arbeit, Medizinische Informatik sowie Geodäsie und Navigation.
In ihrer am Montag, 1. September, begonnenen Einführungswoche lernen die Neuankömmlinge nicht nur das Landratsamt und das Ausbildungsteam des Haupt- und Personalamtes näher kennen, sondern erhalten auch Einblicke in ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung. Neben einem umfassenden Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und den Kreistag stehen auch Schulungen zu den Dienstvorschriften des Landratsamtes auf dem Programm. Um den Teamgeist zu stärken, beendet ein gemeinsamer Ausflug zur Mühle Kolb in Zuzenhausen, den die Jugend- und Auszubildendenvertretung begleiten wird, die Einführungswoche.
Interesse an einer Ausbildung beim Landratsamt?
Informationen zu den vielseitigen Karrieremöglichkeiten beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gibt es unter: