1973
1974
- Übergabe des Kreiskrankenhauses Schwetzingen
- Übergabe mobile Jugendverkehrsschule
- Neukonzeption der Abfallbeseitigung im Rhein-Neckar-Kreis („Schlacht am Mannaberg“) mit Beschluss für zentrale Mülldeponie Sinsheim und Erweiterung Kompostwerk Wiesloch
- Beschluss zur Errichtung des Berufsschulzentrums in Weinheim durch Neubau einer Handelsschule und zur Erweiterung des Berufsschulzentrums Wiesloch
- Beschluss Bau Martinsschule Ladenburg
1975
- Ministerpräsident Dr. Filbinger im Rhein-Neckar-Kreis
- Grundkonzeption zur Neuordnung der Erwachsenenbildung und Bau einer Sonderschule für Körperbehinderte in Ladenburg (Martinsschule)
- Sonderschule Schwetzingen (Comeniusschule) und erweiterte Handels- und Gewerbeschule Schwetzingen nehmen Betrieb auf
- Erweiterung Kreiskrankenhaus Sinsheim eingeweiht
- 5. November Verleihung des neuen Kreiswappens durch das Innenministerium: „In gespaltenem Schild vorn in Blau ein silberner Wellenbalken, hinten in Gold ein rotgekrönter, rotbezungter, rotbewehrter schwarzer Löwe“
- Kreistag beschließt, ehemaliges Landratsamtsgebäude in Sinsheim an Stadt zu veräußern und stimmt der Verbandssatzung des neu gegründeten Nachbarschaftsverbandes Heidelberg-Mannheim zu
1976
1977
1978
- Ministerpräsident Dr. Späth im Rhein-Neckar-Kreis
- Freiherr-von-Ulner’sche-Stiftung kommunale Kreisstiftung
- Einweihung Martinsschule Ladenburg
- Übergabe des Erweiterungsbaus der Handelslehranstalt Wiesloch
- Beschluss Sonderschule für Geistigbehinderte einschließlich Gymnastikraum, Werkstufe und Sonderschulkindergarten in Weinheim (Maria-Montessori-Schule)
1979
- Erweiterung des Landratsamtsgebäudes in Heidelberg beschlossen
- Kreisstraßenverkehrsplan, Kreisaltenplan und Kreissportstättenplan verabschiedet
- Erweiterung der Berufsschulzentren Sinsheim und Eberbach
- Erweiterung der Sonderschule für Geistigbehinderte einschließlich Werkstufe, Gymnastikhalle und Sonderschulkindergarten in Sinsheim
- Um- und Ausbau des Kreisaltenheims Schriesheim; erstmals Defizitbeteiligung beim ÖPNV

als PDF-Datei herunterladen (11,7 MB)