Libellen kommen nahezu auf allen Kontinenten der Erde vor. Sie lebten bereits vor den ersten Dinosauriern und erreichten früher Flügelspannweiten von bis zu 70 cm. Näheres über Libellen in unserer Zeit erfahren Sie in der Ausstellung „Gezähnt, geflügelt, gefährdet: Eine Fotoausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel", die vom 1. Juni bis 20. Juli im Museum im Alten Rathaus Neckargemünd gezeigt wird. Live können Sie Libellen an Tümpeln im Neckargemünder Wald bei Dilsbergerhof erleben. Bei einer etwa zweistündigen Waldführung, teilweise auch auf unbefestigten Wegen, geben der Libellenexperte Michael Post und Förster Christoph Kappes interessante Einblicke in das Leben der Libellen.
Unsere Führung findet ausschließlich im Freien statt. Bitte tragen Sie daher festes Schuhwerk und angepasste Kleidung. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
Treffpunkt:
Gedenkstein Reitenberg am Ende der Bachgasse im Ortsteil Dilsbergerhof
69151 Neckargemünd
(Kein Parken am Treffpunkt möglich. Besuchende, die mit dem Auto anreisen, müssen dieses im Ortsteil Dilsbergerhof abstellen und zu Fuß zum Treffpunkt gehen.)
Anfahrtskizze