Veranstaltungen

Aktuelles

12. Kommunale Gesundheitskonferenz 2023

Dieses Jahr steht die Kommunale Gesundheitskonferenz unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Leitend soll hierbei die Frage sein, wie die Menschen des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg ihre Gesundheit im Klimawandel bewahren und stärken können.

Um alle Zielgruppen ansprechen und erreichen zu können, ist dieses Jahr keine Einzelveranstaltung geplant, sondern eine Veranstaltungsreihe, die am 26.04.2023 mit der Auftaktveranstaltung in der Dr. Rainer Wild-Stiftung in Heidelberg beginnt. Einen kurzen Überblick über die geplanten Veranstaltungen können Sie hier gewinnen: 

Veranstaltungsübersicht 12. KGK 2023 (416 KB)

Auftaktveranstaltung am 26. April 2023

Die Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe "Klimawandel und Gesundheit" findet am 26.04.2023 in der Dr. Rainer Wild-Stiftung in Heidelberg statt. Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels aber auch Handlungsmöglichkeiten in der Region bieten.

Neben informativen Vorträgen von Herrn Dr. Dr. Michael Eichinger (Medizinische Fakultät Mannheim) und Frau Dr. Alina Herrmann (Heidelberger Institut für Global Health) ist eine Podiumsdiskussion mit Experten und Expertinnen geplant. Auszüge der Veranstaltung werden in Kürze hier veröffentlicht. 

Eine Übersicht über das Programm der Veranstaltung finden Sie hier: 

Programm Auftaktveranstaltung 12. KGK 2023 (710 KB)

Vergangenes

11. Kommunale Gesundheitskonferenz 2022

Die 11. Kommunale Gesundheitskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg fand als Präsenzveranstaltung am 06. Oktober 2022 in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach statt. Das Motto der Veranstaltung lautete "Resilienz - Gesund gewappnet sein".
Die beiden Hauptthemen der Veranstaltung waren „Ernährung“ und „Psychische Gesundheit“.

Wenn Sie sich weiter informieren wollen, stehen Ihnen eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung sowie Vorträge der Referierenden als PDF-Dokumente zur Verfügung: 

Der Vortrag „Psychische Erkrankungen, psychiatrische Versorgung und Resilienz der Bevölkerung“ (Prof. Dr. Salize, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim) wird nachgereicht.

10. Kommunale Gesundheitskonferenz 2021

Im Jahr 2021 fand die 10. Kommunale Gesundheitskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg als Videokonferenz statt. Das Ziel der Konferenz war es, den Stand der gesundheitsbezogenen Aktivitäten im Stadt- und Landkreis nach über einem Jahr Corona-Pandemie darzulegen und Perspektiven auf zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Der Fokus wurde dabei auf bereits vorhandene Angebote gelegt, um in Krisensituationen schnell agieren zu können. Das Motto der Kommunalen Gesundheitskonferenz lautete deswegen „Gestärkt durch diese Zeit“.

Die Konferenz wurde in zwei Blöcke mit je eigenem thematischen Schwerpunkt aufgeteilt. Vormittags im ersten Block lag der Schwerpunkt auf dem Themenfeld „Ernährung“ und nachmittags, im zweiten Block, standen die Themenfelder „Impfen“ und „Erste Hilfe“ im Mittelpunkt.

Wenn Sie sich weiterhin über die 10. Kommunale Gesundheitskonferenz 2021 informieren wollen, verweisen wir gerne auf die dazugehörige Dokumentation:

9. Kommunale Gesundheitskonferenz 2020

Im Jahr 2020 war es pandemiebedingt nicht möglich, die 9. Kommunale Gesundheitskonferenz durchzuführen. Sie wurde daher leider abgesagt.

8. Kommunale Gesundheitskonferenz 2019

Am 28. November 2019 fand die 8. Kommunale Gesundheitskonferenz des Rhein- Neckar- Kreises und der Stadt Heidelberg wieder in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach statt zu dem Thema „Ernährung und Bewegung in der Lebenswelt Kommune - Trends, Perspektiven, Chancen“. Mehr Informationen finden Sie hier:

Bei Anfragen bezüglich Dokumenten zu älteren KGKs sind wir Ihnen gerne behilflich.

Kontakt

Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK)
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis/Gesundheitsamt
Kurfürsten-Anlage 38-40
69115 Heidelberg
kommunale.gesundheitskonferenz@rhein-neckar-kreis.de

Ansprechpartner
Frau Dr. Weiß
Referatsleitung
Tel. 06221 522-1814

Herr Freund
Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz
Tel. 06221 522-1893