Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 08/2024 vom 9. Dezember 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

ein arbeitsreiches, von Wandel geprägtes Jahr geht zu Ende – und auch im kommenden Jahr erwarten uns wieder viele neue Herausforderungen...

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Interesse am Kreis-Geschehen bedanken und wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Ihr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Weihnachtsmotiv

 

Weihnachtsgruß von Landrat Stefan Dallinger

Porträt von Landrat Stefan Dallinger

Trotz der schwierigen Zeit hat der Rhein-Neckar-Kreis im vergangenen Jahr wieder viele Projekte stemmen können, wie z. B. die Fertigstellung der Steinsbergschule in Sinsheim, der Beginn des Neubaus des Funktionsbaus der GRN-Klinik Sinsheim, die Erweiterung am Haupthaus der Kreisverwaltung in Heidelberg oder die Einweihung des neuen Radwegs zwischen Steinsfurt und Adersbach – Investitionen, die der Bevölkerung zugutekommen. 

Krisen, wie die Unterbringung von Geflüchteten und neue Gefahren, wie der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Rhein-Neckar-Kreis, werden uns aber auch in Zukunft beschäftigen. Gerade deshalb ist der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wichtiger denn je.

Einen ganz persönlichen Ausblick gibt Landrat Stefan Dallinger in seinem Weihnachtsgruß an die Bürgerinnen und Bürger.

Weihnachtsgruß ansehen (Youtube)

Neues Online-Serviceportal gestartet

Grafik zum Service-Portal mit verschiedenen Icons

Ob die Vereinbarung eines Termins, die Beantragung von Wohngeld oder die Reservierung eines Wunschkennzeichens: Im neuen Service-Portal des Rhein-Neckar-Kreises finden Einwohnende und Unternehmen ab sofort alle Online-Dienstleistungen und digitalen Services des Landratsamtes auf einen Blick.

Rund um die Uhr und ortsunabhängig ist dieses ab sofort unter www.Service-RNK.de abrufbar.

Für erste ausgewählte Leistungen steht sogar die Möglichkeit zur Vereinbarung einer Videosprechstunde zur Verfügung. Zur Hilfe steht einem dabei der von der Homepage des Kreises bekannte und für den Einsatz im Serviceportal erweiterte Chatbot „Service-RNKarlo“. Für eine sichere Übermittlung von Dokumenten ist zu-dem mit einer integrierten Dateiupload-Funktion gesorgt.

Als zentrales Element wurde im Zuge der Portaleinführung mit der Umstellung auf ein neues Terminbuchungssystem samt zugehöriger Kundenaufrufanlage begonnen. Bereits seit Mitte August optimiert die neue Lösung die Kundenströme in den Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörden als am stärksten frequentierte Bereiche. Kundinnen und Kunden haben seitdem an allen drei Standorten des Straßenverkehrsamtes – in Wiesloch, Weinheim und Sinsheim – die Möglichkeit sich per QR-Code an einem Selbstbedienungsterminal selbstständig zu ihrem Termin einzuchecken und ihre voraussichtliche Wartezeit transparent einzusehen.

Direkt zum Portal Service-RNK geht es hier:

www.service-rnk.de


Wussten Sie, dass...

... der Seniorenwegweiser neu aufgelegt wurde?

Die Neuauflage 2024 umfasst 100 Seiten mit wertvollen Tipps und Hilfen rund um das Leben im Alter. Informationen zum seniorengerechten Wohnen und zur finanziellen Unterstützung sind dabei ebenso enthalten wie Gesundheits- und Rehabilitationsangebote und ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen im Kreis. Neu aufgenommen wurden darüber hinaus die wichtigen Themen Hospiz- und Palliativversorgung.

Der Wegeweiser kann über die Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats e.V. in der Villa Menzer, Dilsberger Straße 2, 69151 Neckargemünd, Telefon: 06223 8681223, E-Mail: info@kreisseniorenrat-rnk-ev.de bezogen werden und steht hier auch als E-Paper zur Verfügung:

Broschüre als E-Paper lesen






"Die wunderbare Welt der Weihnachtskrippen"

Titelbild des Krippenbuchs

Wer Freude am Weihnachtskrippen-Schauen hat oder noch ein ansprechendes Weihnachtsgeschenk sucht, für den hat der Eigenverlag des Rhein-Neckar-Kreises rechtzeitig zum Advent ein neues Buch herausgebracht. Es heißt "Die wunderbare Welt der Weihnachtskrippen im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg" und berichtet über mehr als 140 Weihnachtskrippen aus evangelischen und katholischen Kirchen der Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis und in der Stadt Heidelberg sowie weiteren 27 als Beispiele für privates Sammeln.

„Die wunderbare Welt der Weihnachtskrippen“, deren Druck von der Erzbischof Hermann Stiftung in Freiburg unterstützt wurde, ist all den Menschen gewidmet, die sich seit vielen Jahren mit großer Begeisterung und Feingefühl um die Gestaltung der Krippen in unseren Kirchen kümmern und so Groß und Klein erfreuen.

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-932102-48-6) und kostet 32 Euro. Es kann auch direkt beim Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis, Tel. 06221 522-7740, E-Mail: eigenverlag@rhein-neckar-kreis.de bestellt werden.

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg

Vernetzen Sie sich mit uns auf Social Media!