Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 07/2019 vom 2. Dezember 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

heute finden Sie den letzten Newsletter für das Jahr 2019 in Ihrem Postfach. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse am Kreis-Geschehen und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

Viel Glück und vor allem Gesundheit mögen Sie begleiten.

Ihr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
 

Weihnachtwichtel im Schneegestöber

 

 

Jazziger Jahresausklang

Sängerin der Jazz Bigband

Traditionell in Weinheim, in der Aula des Berufsschulzentrums, steigt das Jahresabschlusskonzert der Jazz-Big-Band des Rhein-Neckar-Kreises.

Das Rhein-Neckar Jazz-Orchester präsentiert unter der Leitung von Jochen Welsch und der Sängerin Isabel Haist die gesamte Bandbreite der Big-Band-Literatur von Klassikern über Funk und Latin bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und Arrangements, wie sie auch auf der CD zu hören sein werden, die im kommenden Jahr veröffentlicht werden wird.

Das Konzert findet am Freitag, 13. Dezember, um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) in der Aula des Zentrums Beruflicher Schulen in Weinheim, Wormser Straße 53, statt. Karten zum Preis von 12 Euro (erm. 8 Euro) gibt es an der Abendkasse.

Hier lesen Sie mehr...

 

Neue Regiobus-Linie Sinsheim-Walldorf

Haltestellen-Schild vor blauem Himmel

Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember startet die neue Regiobuslinie 799, mit der ein attraktives und erstmals direktes Busangebot von der Großen Kreisstadt Sinsheim zum Wirtschaftszentrum Wiesloch-Walldorf eingerichtet wird.

Bereits im Januar 2019 ist eine kreisüberschreitende Regiobuslinie von Sinsheim nach Mosbach/Neckarelz in Betrieb gegangen. Die neue, zweite Regiobuslinie soll nun eine weitere Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr des Rhein-Neckar-Kreises bringen.

(Symbolbild: AdobeStock / Hagen Wolf)
  

Hier lesen Sie mehr...


 


Wussten Sie, dass...

die AVR wieder eine Thermografie-Aktion gestartet hat?

Mit einem Thermografie-Check können Hausbesitzer die Schwachstellen ihres Gebäudes lokalisieren und mit Hilfe einer Infrarotkamera Wärmebrücken und Wärmeverluste erkennen. Sind diese Schwachstellen aufgespürt, können gezielte Energiesparmaßnahmen eingeleitet werden.

Hier lesen Sie mehr…

  

440.000 Euro für den lokalen Sport

ADFC übergibt das Zertifikat an Landratsamt-Vertreter

Die Förderung des Sports und der Sportstättenzuschuss sind dem Rhein-Neckar-Kreis wichtige Anliegen. Beide Themen standen im Fokus der öffentlichen Sitzung Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport am 26. November im Landratsamt.

Die Kreisrätinnen und Kreisräte aus allen Fraktionen stimmten dem Konzept der Sportkreise über die Verteilung der im Haushaltsjahr 2019 bereitgestellten Mittel für die allgemeine Sportförderung sowie den Sportstättenzuschuss einstimmig zu. Quer durch die Fraktionen ging der Dank an die Sportkreise für ihr Engagement in dieser Sache.

Den Sportvereinen kommen somit zur Förderung der nebenberuflichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Vereinsmanagerinnen und Vereinsmanager sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter 257.323,50 Euro zu. Den Sportvereinen und Jugendsportverbänden wird zur Förderung des Jugendsports nach dem Vorschlag der Sportkreise ein Betrag in Höhe von rund 103.672,13 Euro zur Verfügung gestellt.

Für die Förderung der Bauunterhaltung stellte der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport 50.000 Euro bereit. Die Zuschüsse an die Sportkreise und die Sportkreisbüros betragen 20.000 Euro und die Projekte der Sportkreise werden mit 10.000 Euro gefördert. Insgesamt unterstützt der Rhein-Neckar-Kreis den lokalen Sport im Jahr 2019 mit 440.995,63 Euro.

(Symbolbild: AdobeStock)
    

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg