Newsletter Liebe Leserinnen und Leser,leider ist auch der Rhein-Neckar-Kreis von der Afrikanischen
Schweinepest (ASP) betroffen. Für Menschen
und andere Tiere stellt die Tierseuche zwar keine Gefahr dar, hat
aber vor allem für die Landwirtschaft
weitreichende wirtschaftliche Folgen. Deshalb arbeiten viele
Fachbereiche im Landratsamt gemeinsam mit anderen
Behörden im Land
Baden-Württemberg daran, eine weitere
Ausbreitung zu verhindern. |
Afrikanische Schweinepest: Was muss ich beachten?Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist die Afrikanische Schweinepest
(ASP) angekommen. Anfang August wurde bei einem Wildschwein
nördlich von Hemsbach erstmals die
Tierseuche nachgewiesen. Das Veterinäramt
und Verbraucherschutz hat daher vier
Allgemeinverfügungen erlassen. Sie legen
Gebiete der infizierten Zone (Sperrzone II), der Pufferzone
(Sperrzone I) sowie der Sicherheitszone, die neu eingerichtet
wurde, sowie die dort geltenden Maßnahmen
fest. |
Mehr Erkrankungen durch LegionellenWie das Sozialministerium
Baden-Württemberg mitteilte, wurden in
Baden-Württemberg bis Ende Juli 222
Erkrankungsfälle in Zusammenhang mit
Legionellen gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350. |
Wussten Sie, dass...... Fassaden nicht beleuchtet werden dürfen?
|
Japankäfer: Funde
melden
|
Sie
möchten unseren Newsletter nicht mehr
erhalten? |
Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis |