Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 06/2019 vom 28. Oktober 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

viele neue Impulse brachte die Zweite Integrationskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises, die in der vergangenen Woche in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach über die Bühne ging. Die dort erarbeiteten Lösungsvorschläge und Fragestellungen werden in die Fortschreibung des Integrationskonzepts des Kreises einfließen.

Dieses und weitere spannende Themen finden Sie in unserem heutigen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 

 

 

2. Integrationskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises

Bild der Kongressteilnehmer

Landrat Stefan Dallinger zog ein sehr positives Fazit der zweiten Integrationskonferenz, die am Montag, 21. Oktober 2019, erneut in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach stattfand. Rund 250 Teilnehmende, darunter Bürgermeister und Integrationsbeauftragte sowie Integrationsmanagerinnen und -manager, aber auch viele Ehrenamtliche und Neuzugewanderte selbst, diskutierten einen ganzen Tag lang rund um das Motto „Beruflich ankommen: Potenziale, Projekte, Perspektiven“.

Den Kern des Vormittagsprogramms bildete die Keynote des Landesministers für Soziales und Integration, Manfred Lucha. Darüber hinaus boten Podiumsdiskussionen mit Teilnehmenden aus Praxis und Politik Einblicke in das Thema. Nachmittags wurden in Workshops, so genannten Panels, Probleme und Lösungsansätze bei der Arbeitsmarktintegration neuzugewanderter Menschen im Rhein-Neckar-Kreis besprochen.

Hier lesen Sie mehr...

  

 

Radkalender erhältlich

Titelbild des Radkalenders

"Mein Fahrrad – Mein UmKREIS" – unter diesem Titel hat der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit dem ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg im März dieses Jahres einen Fotowettbewerb gestartet. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8, den Landkreis rund ums Thema Fahrradfahren zu erkunden und die gesammelten Eindrücke aus ihrer Perspektive fotografisch festzuhalten.

Die schönsten und kreativsten Fotobeiträge wurden durch eine Jury ausgezeichnet und sind nun im neuen Radkalender 2020 veröffentlicht, der außerdem 12 Vorschläge für Rundtouren enthält.


Der Radkalender 2020 ist kostenlos erhältlich beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Büro des Landrats, Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg. Ein Versand per Post ist nur gegen Einsendung von 1,55 Euro Rückporto in Briefmarken möglich.

 

Wussten Sie, dass...

die neue AVR Bioabfallvergärungsanlage in Betrieb gegangen ist?
   
Aus Müll wird grüne Energie. Am 25. September ging ein landesweites Leuchtturmprojekt an den Start: Die neue AVR Bioabfallvergärungsanlage in Sinsheim. Sie stellt die langfristige Entsorgungssicherheit des Rhein-Neckar-Kreises sicher und bringt den regionalen Klimaschutz und die Energieversorgung einen entscheidenden Schritt voran.

Hier lesen Sie mehr...
 

"Frieden braucht Mut"

Landrat und Bürgermeister halten das bunte Plakat in den Händen

Unter dem Motto "Frieden braucht Mut" hat der Kreisverband Rhein-Neckar des Gemeindetags gemeinsam mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Bezirksverband Nordbaden und dem Rhein-Neckar-Kreis einen Plakatwettbewerb zu 100 Jahre Volkstrauertag durchgeführt, um diesen Gedenktag wieder intensiver in das Bewusstsein vieler Menschen zu rücken.


Landrat Stefan Dallinger unterstützte dieses wunderbare Projekt als Botschafter und war über die große Beteiligung der 4. Klassen der Grundschulen im Rhein-Neckar-Kreis sehr erfreut. Am 4. Oktober hat die Jury des Kreisvorstandes des Gemeindetags Rhein-Neckar, bestehend aus dem Vorsitzenden, Bürgermeister Michael Kessler, Gemeinde Heddesheim, und Vorstandsmitglied, Bürgermeister Andreas Metz, Gemeinde Ilvesheim, das Siegerplakat gekürt: Gewonnen haben die Klassen 4a und 4b der Schillerschule Nußloch.

Hier lesen Sie mehr... 
 
    

  

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg