Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 



Newsletter 05/2022 vom 10. Juni 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause kann endlich wieder die traditionelle Schlossparkserenade in Angelbachtal stattfinden. Dazu laden der Rhein-Neckar-Kreis in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Angelbachtal für Samstag, 25. Juni, in den Schlosspark ein.

Mehr zum Programm und weitere aktuelle Themen finden Sie in unserem heutigen Newsletter

Viel Spaß beim Lesen!


Ihr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

 


Taxi fahren wird teurer

Taxi Schild

Wer im Rhein-Neckar-Kreis ein Taxi bestellt, muss ab 1. Juli tiefer in die Tasche greifen. Die Preise erhöhen sich aufgrund von gestiegenen Betriebs- und Personalkosten um über 20 Prozent. Im Rhein-Neckar-Kreis gab es seit fast 7 Jahren keine Anpassung der Tarife mehr.

Die neuen Tarife hat das Landratsamt in seiner staatlichen Funktion festgesetzt. Mithilfe eines im Taxi installierten und geeichten Taxameter wird sichergestellt, dass der Fahrgast dem ermittelten Fahrpreis vertrauen kann; die Überprüfung der korrekten Funktionsweise ist Aufgabe des Eichamtes.

Der Taxitarif ist für alle im Rhein-Neckar-Kreis ansässigen Taxiunternehmen und für jedes einzelne Taxi innerhalb des Gemeindebezirks der jeweiligen Standortgemeinde des Taxibetriebs als Pflichtfahrbereich verbindlich.

Hier lesen Sie mehr...

Schlosspark-Serenade in Angelbachtal

Konzert der Jungen Philharmonie

Auf eine Open-Air-Veranstaltung der besonderen Art dürfen sich die Besucherinnen und Besucher im stimmungsvollen Parkambiente rund um das romantische Wasserschloss Angelbachtal freuen. Am 25. Juni geht dort die traditionelle Schlosspark-Serenade über die Bühne – mit Musik, Lichtzauber und Köstlichkeiten aus Küche und Keller.

Um 19 Uhr eröffnet das Blechbläserensemble „WOINEM BRASS“ der Musikschule Badische Bergstraße unter der Leitung von Ralf-Werner Kopp und dem Motto „Blechblasmusik vom Feinsten“ den musikalischen Part des Abends.

Ab 21 Uhr lädt die Junge Philharmonie Rhein-Neckar unter der Leitung von Andreas Treibel zu einem musikalischen Streifzug durch die „Wiener Klassik“ mit Kompositionen von Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert ein.

Bevor die Band Mocábo ab 23 Uhr für Late Night Music der entspannten Art sorgt, zaubern Pyrotechniker ihre Sinfonie der Farben an den nächtlichen Himmel.

Der Einlass ist ab 18 Uhr. Karten zum Preis von 5 Euro gibt es an der Abendkasse.



Wussten Sie, dass...

...der Rhein-Neckar-Kreis erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet wurde? 


Schon seit 2013 nimmt der Rhein-Neckar-Kreis am Programm des Europaen Energy Award (eea) teil. Der eea ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten von Kreisen und Kommunen erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden. Ziel ist es, Klimaschutzpotentiale zu identifizieren und gezielt auszuschöpfen. Nach 2017 konnte sich der Landkreis nun zum zweiten Mal mit dem eea zertifizieren und sein Ergebnis innerhalb der letzten vier Jahre von 54,4 Prozent auf 64,5 Prozent deutlich verbessern.

Hier lesen Sie mehr dazu...


Lebensmittelkontrolleure zogen Bilanz

Temperaturmessung an Fleischtheke

Insgesamt 24 Betriebe mussten im Jahr 2021 vorübergehend geschlossen werden. Das geht aus dem Jahresbericht des Veterinäramts und Verbraucherschutz hervor. Meist sei dies der Fall bei erheblichen Mängeln in der Basishygiene, die durch gründliches Putzen beseitigt werden können. Oft kann der Betrieb dann schnell wieder geöffnet werden. Er bleibt dann allerdings für eine gewisse Zeit in einer erhöhten Kontrollhäufigkeit.

Insgesamt 2.125 Kontrollbesuche haben die Lebensmittelkontrolleure und Tierärzte des Veterinäramts und Verbraucherschutzes im Jahre 2021 durchgeführt, dabei wurden 351 Mal Verstöße festgestellt. In 219 Fällen war der Erlass einer Ordnungsverfügung erforderlich, in 18 Fällen eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und in 12 Fällen sogar eine Strafanzeige. 35 Betriebsmitarbeiter wurden verwarnt.


Hier lesen Sie mehr…


 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg