Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,die Landesregierung Baden-Württemberg hat die dritte Pandemiestufe ausgerufen. Seit dem 19. Oktober gelten landesweit verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Auch in unserer Region steigen die Coronavirus-Fallzahlen dynamisch an. Nur gemeinsam können wir es schaffen, die weitere Ausbreitung abzuschwächen. Deshalb unsere eindringliche Bitte: Vermeiden Sie soziale Kontakte, wo es möglich ist und tragen Sie konsequent eine Mund-Nasen-Bedeckung, wo es erforderlich ist.
Bleiben Sie gesund! Ihr Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
|
Mehr Schulbusse zu StoßzeitenDer Rhein-Neckar-Kreis reagiert auf
Engpässe im
Schülerverkehr und setzt auf stark
frequentierten Buslinien zusätzliche Busse
ein. Das Land fördert
Verstärkerbusse mit 80 Prozent der Kosten,
sofern 100 Prozent der Sitzplätze und 40
Prozent der Stehplätze belegt sind. 20
Prozent kommen aus Mitteln des Rhein-Neckar-Kreises. Das
Landesprogramm ist bis zum Ende des Jahres
befristet. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg
weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im
ÖPNV und damit auch im
Schülerverkehr die Einhaltung der 1,5
Meter-Mindestabstandsregel nicht durchgehend
möglich ist. Umso wichtiger ist das
konsequente Tragen des Mund-Nase-Schutzes an den Haltestellen und
in den Bussen. (Symbolbild: AdobeStock) |
Infektionszahlen steigen weiter anAm 19. Oktober ist die Sieben-Tage-Inzidenz im
Rhein-Neckar-Kreis auf 29,5 angestiegen; im Stadtgebiet Heidelberg
liegt sie bei 48,1. Die Sieben-Tage-Inzidenz setzt die Anzahl der
Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen ins
Verhältnis zur
Bevölkerungszahl.
Während tägliche
Fallzahlen nur zeigen, wie viele einzelne Personen betroffen sind,
gibt dieser Wert an, wie stark das Virus verbreitet
ist.
Auch innerhalb des Gesundheitsamtes werden
Maßnahmen ergriffen, die durch das aktuelle
Infektionsgeschehen bedingt sind. So wird das Gesundheitsamt des
Rhein-Neckar-Kreises weiter personell aufgestockt. Neben an die
Bundeswehr gerichteten
Unterstützungsersuchen, hat auch die Stadt
Heidelberg personelle Unterstützung
zugesagt. "Wir alle müssen nun in den kommenden
Wochen und Monat sehr achtsam miteinander umgehen
– auch wenn das
heißt, dass es keine vorweihnachtlichen
Feiern oder Zusammenkünfte geben wird. Die
Reduktion von vor allem privaten Kontakten ist neben dem Tragen von
Mund-Nasen-Bedeckung im Moment eine der wichtigsten
Maßnahmen, die wir zur
Eindämmung des Infektionsgeschehens selbst
beitragen können", betont Dr. Andreas
Welker, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts. Mehr zu aktuellen Fallzahlen, Maßnahmen
und Testung finden Sie auf unserer Coronavirus-Infoseite: www.rhein-neckar-kreis.de/coronavirus
(Symbolbild: AdobeStock) |
Wussten Sie, dass...der Rhein-Neckar-Kreis mit der "Goldenen Wildbiene"
ausgezeichnet wurde? |
Seniorenplanung: Ihre Mitwirkung ist gefragt!Auf dem Online-Beteiligungsportal des Rhein-Neckar-Kreises www.beteiligung-im-kreis.de
können Kreiseinwohnerinnen und
Kreiseinwohner aller Altersgruppen ab sofort die
Handlungsempfehlungen des kommunalen Seniorenplans bewerten. Der Rhein-Neckar-Kreis befindet sich in der Abschlussphase der Erstellung seines umfangreichen Kreisseniorenplans. Bereits im Herbst 2018 haben fünf regionale Präsenzveranstaltungen und Vor-Ort-Termine in den verschiedenen Planungsräumen mit Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden. Hierbei konnten die Kreiseinwohnenden ihre Wünsche, Hinweise und Anregungen mit auf den Weg des Prozesses für die Entstehung der Kreisseniorenplanung geben. Dabei sind Handlungsempfehlungen entstanden, die nun online mit
Hilfe eines Ampelsystems bewertet werden
können. Die Beteiligung
läuft noch bis zum 22. November 2020. "Wir möchten den Rhein-Neckar-Kreis
für alle Generationen attraktiv gestalten.
Generationsübergreifende
Unterstützung im Quartier sowie soziale
Integration sind für uns von erheblicher
Bedeutung", so Helen Holzhüter, die als
Mitarbeiterin der Stabstelle Sozialplanung und Vertragswesen
für die Kreisseniorenplanung verantwortlich
ist. |
Sie
möchten unseren Newsletter nicht mehr
erhalten? |
Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis |