Newsletter 05/2019 vom 16. September 2019 Liebe Leserinnen und Leser,besonders im Ländlichen Raum sind bereits Versorgungslücken im Lebensmittelbereich entstanden, die durch weite Fahrten kompensiert werden müssen. Für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen wird dadurch eine eigenständige Versorgung immer schwerer. Eine digitale Lösung – "EmmasApp" – soll Abhilfe schaffen und gleichzeitig den lokalen Einzelhandel bei der Digitalisierung unterstützen.
|
Nahversorgung der Zukunft sichernDie Nahversorgung der Zukunft in der Region sichern
– das ist das
erklärte Ziel der Partnerprojekte
"CrowdMyRegion" und „Intelligente
Marktplätze“. Am
Montag, 9. September 2019, stellten die Projektpartner zahlreichen
geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und
Verwaltung die Plattform
„EmmasApp“ nach
erfolgreicher Testphase vor. Projektpartner sind das Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis mit den Modellgemeinden Spechbach und
Schönbrunn, die
Universität Mannheim, die Entwicklerfirma
Ciconia Software sowie der Verband Region Rhein-Neckar. Zu Gast
waren der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium Thomas Bareiß
MdB und der baden-württembergische Minister
für Ländlichen Raum
und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL, deren Ministerien die
Projekte fördern.
|
"Neue Heimat Pennsylvanien"Auf die Spuren der Kurpfälzer Auswanderer
nach Amerika begibt sich eine Ausstellung im Kreisarchiv in
Ladenburg, die noch bis zum 10. Oktober in der
Trajanstraße 66 zu sehen ist.
|
Wussten Sie, dass...es einen neuen Online-Familienwegweiser gibt? |
Usutu-Virus wieder auf dem VormarschDas Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises
rechnet damit, dass auch in diesem Jahr wieder viele Amseln am
Usutu-Virus verenden werden.
|
Sie
möchten unseren Newsletter nicht mehr
erhalten? |
Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis |