Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 




Newsletter 04/2023 vom 15. Juni 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

der nächste Höhepunkt im Jubiläumsjahr steht bevor: Der große „Tag der offenen Tür“ in und um das Landratsamt am Heidelberger Römerkreis. Feiern Sie am 8. Juli mit uns und freuen Sie sich auf viele Aktionen und Überraschungen!


Ihr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

 

Badewasserqualität einwandfrei

Mitarbeiterin des Gesundheitsamts entnimmt eine Wasserprobe im Freibad

Bei den heißen Temperaturen suchen viele Menschen Abkühlung im Badesee oder im Schwimmbad. Damit Badegäste an den neun offiziellen Badestellen im Landkreis sowie in den vielen Frei- und Hallenbädern unbeschwert schwimmen können, wird dort regelmäßig die Wasserqualität kontrolliert. Dafür ist unter anderem Elisabeth Rudolf vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises zuständig. Sie hat in allen Badeseen, die als offizielle Badegewässer ausgewiesen sind, mikrobiologische Wasserproben genommen. Ihr Fazit ist positiv: „Die ersten beiden in der diesjährigen Badesaison vor Ort gemessenen Wasserwerte und Probenahmen ergaben überall eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität“, teilt Rudolf, die im Referat Technischer Gesundheitsschutz arbeitet, mit.

Die Beprobungen finden bis Mitte September 14-tägig statt und werden im Labor des Landesgesundheitsamtes Stuttgart auf Indikatorparameter (E.-coli und Enterokokken) untersucht. Die strengen Anforderungen der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg und die Vorgaben der Europäischen Union (EU) erfüllen alle neun Badeseen im Landkreis: Altlußheim (Blausee), Brühl (Kollerinsel), Heddesheim (Badesee), Hemsbach (Wiesensee), Ketsch (Hohwiesensee), St. Leon-Rot (Badesee), Weinheim (Waidsee und FKK-See Miramar) sowie Walldorf (Badesee).

Die interaktive Badegewässerkarte Baden-Württemberg zeigt den aktuellen hygienischen Zustand aller Badegewässer im Land:

Badegewässerkarte Baden-Württemberg


Tag der offenen Tür am 8. Juli

Plakat zum Tag der offenen Tür



Im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis" lädt Landrat Stefan Dallinger zum großen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 8. Juli 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr in und um das Landratsamt in der Kurfürsten-Anlage 38 - 40 in Heidelberg ein.

Nach der Eröffnung mit Fassanstich und „Woinem Brass“ führt Moderatorin Rosa Omenaca Prado durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm. Highlight wird hier sicherlich ab 15 Uhr der Auftritt der Freddy Wonder Combo sein. 

Parallel präsentieren sich im Außenbereich und im gesamten Verwaltungsgebäude zahlreiche Ämter, Stabsstellen und Einrichtungen des Landkreises. Ein eigener Bereich für Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken, Dosenwerfen und dem Bauen von Insektenhotels lässt die Herzen der kleinen Besucherinnen und Besucher höherschlagen. Die Festmeile vor dem Landratsamt bietet darüber hinaus kulinarische Leckereien – von der „rollenden Pizza“ über Lederle’s Grill-Station bis zu Paola’s Eis aus der Region ist für alle etwas dabei.

Im großen Sitzungssaal finden spannende Vorträge statt, auf der Dachterrasse lädt die Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim gGmbH zu Kaffee und Kuchen mit Blick über die Dächer Heidelbergs ein und im Büro des Landrats können es sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Chef-Sessel bequem machen – mit Erinnerungsfoto an einen besonderen Tag im Landratsamt.

Mehr zum Veranstaltungsprogramm



Wussten Sie, dass...

... die Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz auch online absolviert werden können?



Beschäftigte im Lebensmittelbereich können die sogenannte Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz ("Gesundheitszeugnis") ab sofort auch online absolvieren.

Sowohl über die Homepage des Rhein-Neckar-Kreises (www.rhein-neckar-kreis.de) als auch über das Service-Portal des Landes Baden-Württemberg (www.service-bw.de) kann die erforderliche Bescheinigung erworben werden.

Detaillierte Informationen rund um die Antragsstellung sind unter www.rhein-neckar-kreis.de unter Landratsamt > Dienstleistungen > Infektionsschutzbelehrung inklusive Bescheinigung beantragen verfügbar. 

Alternativ kann auch direkt über www.service-bw.de unter dem Suchbegriff „Infektionsschutzbelehrung“ auf den entsprechenden Antrag zugegriffen werden.

Dienstleistungen des Landratsamtes


Willkommensschilder für den Rhein-Neckar-Kreis

Landrat und Bürgermeister bei der Montage des ersten Willkommensschildes

Mit einem herzlichen Willkommensgruß am Straßenrand werden Autofahrerinnen und -fahrer in Zukunft an den Kreisgrenzen des Rhein-Neckar-Kreises begrüßt.

Zum 50-Jährigen Kreisjubiläum lässt der Rhein-Neckar-Kreis aktuell 70 solcher „Willkommensschilder“ an den Landkreisgrenzen an Bundes-, Landes und -Kreisstraßen aufstellen. Der Kreis möchte mit den Schildern die regionale Identität und das Verbundenheitsgefühl mit dem Landkreis stärken. Außerdem soll es auch Auswärtigen dabei helfen, den Rhein-Neckar-Kreis geografisch besser zu verorten.

Die Montage der Willkommensschilder übernehmen die Mitarbeitenden der drei Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises.

Hier lesen Sie mehr ...

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg