Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 




Newsletter 03/2023 vom 11. April 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

ganz im Zeichen des 50-jährigen Landkreis-Jubiläums steht in diesem Jahr auch das gemeinsame Kulturprogramm von Kreisverwaltung und Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V.

Eine große Besonderheit bildet dabei das Ausstellungsprojekt „Radiale“. Gezeigt wird an fünf verschiedenen Ausstellungsorten, was hier 50 Jahre lang an Kunst- und Künstlerförderung passiert ist.

Dieses und weitere spannende Themen finden Sie in unserem heutigen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

 



Radiale - 50 Jahre Kunst im Kreis 

Ausstellung "Radiale" im Kommandantenhaus Dilsberg

Die Biennale "Radiale - Kunst im Kreis" würdigt mit dem Jubiläumsformat „Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis“ fünf Jahrzehnte Kunstförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Denn ‚Radiale‘ bedeutet Bewegung und verweist auf die Bewegung und die Impulse, mit der die aktuelle Kunstszene in die Gesellschaft der Region hineinzuwirken vermag. Sie bezeichnet aber durchaus auch den regionalen Kreis der Künstlerförderung des Rhein-Neckar-Kreises, der diesen seit über 50 Jahren mit Leidenschaft im Fokus hat.

Besucherinnen und Besucher erwarten vom 23. April bis 2. Juli an fünf verschiedenen Ausstellungsorten rund 160 ausgewählte Arbeiten von 115 Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung des Kreises sowie das Sonderformat ‚Radiale – Kunst am Grünen Hang‘. 

Auch im Jubiläumsjahr präsentiert sich diese künstlerische Position aus dem Bereich „Land Art“ konzeptionell unabhängig, aber im Kontext von „Radiale – Kunst im Kreis“ im Außenbereich des Kulturzentrums Kommandantenhaus Dilsberg. Natascha Brändli beschert mit der Installation „bienenflut – eine wiesenzeichnung“ dem Umfeld des Kommandantenhauses in der Kombination aus Kunst und Natur ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis.

Nach der feierlichen Eröffnung der Radiale am Sonntag, 23. April um 14 Uhr im Foyer des Landratsamtes in Heidelberg werden an den vier Folgesonntagen nach und nach alle Ausstellungen eröffnet: 

  • Kommandantenhaus Dilsberg und Kunst am Grünen Hang in Neckargemünd-Dilsberg (Eröffnung 30.04., 11 Uhr)
  • Schloss Neckarhausen in Edingen-Neckarhausen (Eröffnung 07.05., 11 Uhr)
  • Kreisarchiv in Ladenburg (Eröffnung 14.05., 11 Uhr)
  • Alte Apotheke in Walldorf (Eröffnung 21.05., 11 Uhr).

Mehr dazu:

www.radiale.net




STADTRADELN startet am 7. Mai

Zwei Radfahrer in der Altstadt von Ladenburg

Seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis an der internationalen Fahrradkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses und unterstreicht damit den Stellenwert des Klimaschutzes sowie der Radverkehrsförderung.

Nachdem der Rhein-Neckar-Kreis im vergangenen Jahr erstmals mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen an den Start gehen konnte, nehmen vom 7. Mai bis zum 27. Mai 2023 wiederholt alle Kommunen im Landkreis an der Kampagne teil.

Landrat Stefan Dallinger freut sich über die bereits zum sechsten Mal im Landkreis stattfindende Aktion des Klima-Bündnisses und ruft zur Teilnahme auf: „Radfahren im Rhein-Neckar-Kreis macht nicht nur Spaß und ist gesund, wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Die positive Resonanz aus den Kommunen und die stetig steigende Teilnehmerzahl in den letzten Jahren macht mich stolz und weckt die Vorfreunde auf das diesjährige STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis. Machen auch Sie mit und leisten Sie gemeinsam mit Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz!“.

Eine Anmeldung als aktive Radlerin oder aktiver Radler ist online möglich:

www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis

Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.


Wussten Sie, dass...

... der Rhein-Neckar-Kreis einen Energiefonds eingerichtet hat?

Einstimmig hat der Ausschuss für Soziales des Rhein-Neckar-Kreises in seiner Sitzung am 21. März 2023 beschlossen, einen Energiefonds einzurichten. Dieser soll eine unbürokratische finanzielle Unterstützung für Kreiseinwohnerinnen und -einwohner – sowohl Familien als auch Einzelpersonen – bieten, die in Folge der steigenden Energiekosten in eine finanzielle Notsituation geraten sind.

Der Energiefonds wird in Kooperation mit den Verbänden der Liga der freien Wohlfahrtspflege im Rhein-Neckar-Kreis betrieben. 


Hier lesen Sie mehr ...




Vorsicht Zecken!

Schild am Waldrand mit der Aufschrift "Vorsicht Zecken"

Mit Beginn der warmen Jahreszeit zieht es wieder viele Menschen in die Natur. Sobald es wärmer wird, werden jedoch auch Zecken aktiv. Sie warten meist im Unterholz, im Gebüsch, in hohen Gräsern oder losem Laub auf eine Blutmahlzeit.

Zecken können eine Vielzahl von Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen, wie die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Während eine Borreliose antibiotisch behandelt werden kann, so ist dies bei einer FSME nicht der Fall. Hierfür steht jedoch eine wirksame Schutzimpfung zur Verfügung. Das Gesundheitsamt, des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, erinnert aus diesem Grund alle Bürgerinnen und Bürger daran, den Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen.

Baden-Württemberg gilt bereits seit etlichen Jahren als FSME-Risikogebiet. Die Schutzimpfung wird deshalb allen Menschen empfohlen, die hier wohnen oder sich längere Zeit aufhalten und Zecken ausgesetzt sind.

Hier lesen Sie mehr ...

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg