Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 03/2020 vom 29. Juni 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

auch wenn die Corona-Pandemie so manche Reisepläne zunichte gemacht hat: In unserer Region bieten sich viele tolle Möglichkeiten für die Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Nutzen wir doch die Gelegenheit, unsere Heimat (neu) zu entdecken. Zahlreiche Tipps für den "Corona-Sommer" gibt es in unserem Freizeitportal www.deinefreizeit.com!

Dieses und weitere spannende Themen finden Sie in unserem heutigen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
 

Mutter und Kind liegen auf einer Wiese und schauen in eine Landkarte


 

 

Badeseen haben gute Wasserqualität

Luftbild vom Blausee in Altlußheim

Gute Nachrichten für Badefreunde: Unter bestimmten Auflagen können die Badeseen im Rhein-Neckar-Kreis wieder besucht werden. Und sie weisen allesamt eine sehr gute Wasserqualität auf: "Alle Befunde ergaben mikrobiologisch keine Beanstandungen", teilte Albert Karras vom Gesundheitsamt das erfreuliche Ergebnis der ersten Proben mit.

Die strengen Anforderungen der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg und die Vorgaben der Europäischen Union (EU) seien damit erfüllt. Auch alle physikalischen Wasseruntersuchungen (Sauerstoffsättigung, Temperatur, pH-Wert und Sichttiefe) entsprachen den Vorgaben, ergänzt seine Kollegin Sarah Samuelsen. Die Hygienekontrolleurin führt mit Karras die offiziellen Wasseruntersuchungen an den neun Badeseen des Landkreises durch. Diese finden bis Mitte September 14-tägig statt und werden im Labor des Landesgesundheitsamtes Stuttgart auf Indikatorparameter (E.-coli und Enterokokken) untersucht.

Als offizielle Badegewässer ausgewiesen sind im Rhein-Neckar-Kreis:


Altlußheim, Blausee (Besucherobergrenze) 
Brühl, Kollerinsel (frei zugänglich)
Heddesheim, Badesee (Online-Ticketkauf erforderlich)
Hemsbach, Wiesensee (Online-Ticketkauf erforderlich)
Ketsch, Hohwiesensee (ab 1. Juli wieder geöffnet / Online-Ticketkauf erforderlich)
St. Leon-Rot, Badesee (Online-Ticketkauf erforderlich)
Weinheim, Waidsee und FKK-See Miramar (Online-Ticketkauf erforderlich)
Walldorf, Badesee (Online-Ticketkauf erforderlich)


Abgeraten wird aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes übrigens vom Baden im Neckar. Warum, lesen Sie hier:

Baden im Neckar? Besser nicht…

 

"Urlaub so nah"

Dreharbeiten in Ladenburg

"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" heißt ein Sprichwort, das in Corona-Zeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen werden viele Familien den Sommer in der Region verbringen.

Dass man aber gar nicht weit reisen muss, um in Urlaubsstimmung zu kommen, zeigt das neue Format "Urlaub so nah", das in Zusammenarbeit zwischen dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Regionalsender RonTV entstanden ist.

"Wir wohnen in einer so abwechslungsreichen Region mit den unterschiedlichsten Naturräumen und einer großen kulturellen Vielfalt. Da wird es sicher nicht langweilig, denn schöne Ecken für Ausflüge ohne zu große Menschenmassen haben wir einige vor der Haustüre und die Auswahl ist riesig", findet Beate Otto, Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. "Deswegen möchten wir in diesen Zeiten Tipps und Anregung geben, um Neues und Unbekannteres in der eigenen Heimat zu entdecken."

In diesem Sinne unterstützt die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises RonTV beim Format "Urlaub so nah" und zeigt noch bis zum 28. August wöchentlich ausgewählte Ausflugstipps für die Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Ausflugstipps gibt es auf www.deinefreizeit.com, dem Freizeitportal des Rhein-Neckar-Kreises.

 


Wussten Sie, dass...

am 1. Juli die neue Corona-Verordnung in Kraft tritt?

Die Corona-Verordnung der Landesregierung wurde in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maßnahmen mehrfach geändert. Jetzt wurde die komplette Verordnung neu gefasst. 

Einen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zur Öffnung von Bädern, zur Maskenpflicht, zur Gastronomie und zu Versammlungen im öffentlichen und privaten Raum finden Sie hier:

Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung


Flächentests in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen

Labormitarbeiter hält Reagenzglas

Nur ein Virusnachweis bei 4.892 Abstrichen: Dieses erfreuliche Ergebnis kann nun das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises anlässlich der bislang größten Flächentestung im Zusammenhang mit dem Coronavirus mitteilen.

In 85 Alten- und Pflegeheimen im Rhein-Neckar-Kreis sowie in der Stadt Heidelberg waren innerhalb von sechs Wochen Teams des Gesundheitsamtes im Einsatz gewesen, um Seniorinnen und Senioren auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu testen. "Es war eine große Herausforderung, die wir gemeinsam mit den Einrichtungen in kürzester Zeit toll gemeistert haben", zieht Dr. Britta Knorr, die die Flächentestung koordiniert hat, ein positives Fazit.

Sieben Ärztinnen und Ärzte waren mit Unterstützung von 41 Medizinstudierenden insgesamt 2.125 Arbeitsstunden unterwegs, um vor Ort in den Einrichtungen die Corona-Abstriche vorzunehmen.
 

Hier lesen Sie mehr…


Bei Fragen zum Coronavirus und zur Testung steht Ihnen das Infotelefon des Gesundheitsamtes unter 06221 522-1881 (Mo-Fr von 8:00 bis 16:00 Uhr) zur Verfügung.


(Symbolbild: AdobeStock)

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg