Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 02/2024 vom 27. März 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

mit über 100 (!) Veranstaltungen findet vom 22. bis 28. April 2024 eine Aktionswoche zur Pflegeausbildung statt. Pflegeeinrichtungen in der gesamten Rhein-Neckar-Region öffnen hierfür ihre Türen.

Dieses und weitere spannende Themen finden Sie in unserem heutigen Newsletter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und entspannte Osterfeiertage!

Ihr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Osterglocken blühen vor dem Landratsamt Gebäude

 

 

Aktionswoche zur Pflegeausbildung

Logo der Aktionswoche

Mit der Aktionswoche Pflegeausbildung möchte der Rhein-Neckar-Kreis in der Zeit vom 22. bis 28. April 2024 konzertiert aufzeigen, wie vielfältig und spannend eine Beschäftigung in der Pflege sein kann, welch herausragende Verdienst- sowie Weiterqualifizierungsmöglichkeiten bestehen und welches Potential professionelle Pflege hat.

Rund 50 Pflegeeinrichtungen im Rhein-Neckar-Kreis und Umgebung öffnen hierfür ihre Türen und bringen Interessierten das Berufsfeld Pflege praxisorientiert näher. Über 100 spannende Veranstaltungen und Mitmachaktionen in ambulanten sowie stationären Pflegeeinrichtungen werden angeboten. Vom Pflegeparcours über das Blind Date in der Pflege bis hin zum Escape Room ist alles dabei. Schülerinnen und Schüler sind genauso willkommen, wie Quer- und Wiedereinsteigende sowie Menschen in der Berufsfindung.

Mit der Aktionswoche Pflegeausbildung wird ein neues Veranstaltungsformat aufgelegt, um in den mitwirkenden Pflegeeinrichtungen Raum für Begegnung, Information und Selbsterfahrung zu schaffen. Nur so lassen sich die vielen Vorzüge einer Ausbildung in der Pflege „hautnah erleben“. Bei einem erfolgreichen Verlauf ist angedacht, das Konzept auf die nächsten Jahre und weitere Akteure auszurollen, so Alexander Hack, der zusammen mit Shqipe Rrezja die Generalistische Pflegeausbildung beim Rhein-Neckar-Kreis koordiniert.

Weitere Infos und das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier:

www.pflegedeinezukunft.de 

Mildes Wetter verlängert die "Zecken-Saison"

Zecken-Warnschild am Waldrand

Mit steigenden Temperaturen zieht es wieder viele Menschen ins Freie, um Sonnenschein und Natur zu genießen. Sobald es wärmer wird, beginnt jedoch auch wieder die Zeckenzeit.

Zecken können mit FSME-Viren oder Borrelien infiziert sein und diese Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Ab einer Außentemperatur von ca. 7 °C oder darüber sind die Tiere aktiv und auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Bei milden Wintern beschränkt sich die Zeckensaison somit nicht mehr nur auf Sommer und Herbst. Menschen, die häufig im Freien unterwegs sind, können bei entsprechender Witterung daher fast ganzjährig gestochen werden. 

Während eine Borreliose antibiotisch behandelt werden kann, so ist dies bei einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) nicht der Fall. Hierfür steht jedoch eine wirksame Schutzimpfung zur Verfügung. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, erinnert aus diesem Grund alle Bürgerinnen und Bürger daran, den Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Die Kosten hierfür tragen die Krankenkassen.

Baden-Württemberg gilt bereits seit vielen Jahren als FSME-Risikogebiet. Die Schutzimpfung wird deshalb allen Menschen empfohlen, die hier wohnen oder sich längere Zeit aufhalten und Kontakt zu Zecken haben könnten. Aber auch in anderen Teilen Europas ist das Virus weit verbreitet, was im Hinblick auf Urlaubsreisen zu bedenken ist. 

Hier lesen Sie mehr…


Wussten Sie, dass...

... die AVR ein Gebrauchtwaren-Kaufhaus eröffnet?


„Ab auf den Sperrmüll!“ Mit dieser Art der Entsorgung ist es nun vorbei. Voraussichtlich ab dem 10. April eröffnet die AVR Kommunal AöR ihr neues Gebrauchtwaren-Kaufhaus „zweite sahne“ in Dossenheim. Das Projekt markiert einen bedeutsamen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Ressourcennutzung. Annahmestellen für gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel, Spielsachen und Haushaltsartikel gibt es an mehreren Standorten im Kreis. 

Mehr dazu:

www.zweite-sahne.de 


Bildungskompass gestartet

Screenshot der Webseite Bildungskompass

Berufskolleg, Fachoberschulreife oder Ausbildung? Die Entscheidung, in welche Richtung es nach einem Schulabschluss gehen soll, ist für junge Menschen nicht leicht. Die schulischen und beruflichen Möglichkeiten sind enorm. Zugleich ähnelt die Bildungslandschaft einem Dschungel. Hier schafft der neue Bildungskompass (Biko) des Rhein-Neckar-Kreises Abhilfe.

Das Bildungsportal ist unter www.biko-rnk.de abrufbar. Der Bildungskompass zielt vor allem auf zwei Dinge ab: zum einen jungen Menschen im Rhein-Neckar-Kreis virtuell und spielerisch Orientierung zu geben, einen Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie beim Übergang Schule und Beruf zu unterstützen. Zum anderen soll das Portal auch die Bildungslandschaft im Rhein-Neckar-Kreis stärken.

Hier lesen Sie mehr...

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg

Vernetzen Sie sich mit uns auf Social Media!