Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 02/2019 vom 5. März 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

die Wälder der Unteren Lußhardt und der Schwetzinger Hardt bereiten den Kreisförstern derzeit große Sorgen. Zahlreiche kranke Bäume müssen gefällt werden, die lange Trockenheit, Schädlinge und Pilzbefall setzten vor allem Kiefern zu.

Dieses und weitere Themen finden Sie in unserem heutigen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 

 

 

Große Mengen Schadholz in den Hardtwäldern

Holzstapel am Waldrand

In den Wäldern der Unteren Lußhardt und der Schwetzinger Hardt werden derzeit große Holzmengen geerntet. Grund für die umfangreichen Fällmaßnahmen ist das Absterben der für diese Wälder so typischen Baumart Kiefer.

Schon seit Jahren sorgt die Kombination aus sandigen Böden, Wassermangel und Fraß der Maikäferengerlinge für erhebliche Ausfälle.

Vorerst bleibt den Förstern nichts anderes übrig, als die kranken Bäume zeitnah zu fällen, solange das Holz noch nicht von Pilzen zersetzt und dadurch unverwertbar ist. So kommt es zumindest noch einer sinnvollen Verwendung zu. Bis April dieses Jahres werden nahezu 20.000 Kubikmeter Holz aufgearbeitet sein. Somit wird im Frühjahr bereits die Menge des regulären Jahresholzeinschlags erreicht sein.

Das Kreisforstamt bittet die Waldbesucherinnen und -besucher um Verständnis für den ungewöhnlich hohen Holzeinschlag.

Hier lesen Sie mehr...
  

 

"Radiale - Kunst im Kreis" und "PopCamp Dilsberg"

Zeichnung von Emil Stumpp

Die Förderung von Kunst und Kultur liegt dem Rhein-Neckar-Kreis besonders am Herzen. Mit zwei spannenden Projekten wendet er sich aktuell an die Kunstschaffenden sowie an die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker in unserer Region: 

Beim PopCamp Dilsberg lädt die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg Nachwuchsbands aus der Region zu einem dreitägigen kostenlosen Workshop ein.

Beim Projekt "Radiale – Kunst im Kreis" präsentiert der Rhein-Neckar-Kreis alle zwei Jahre zeitgenössische Kunst von Künstlerinnen und Künstlern aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Ortsspezifische Ausstellungskonzeptionen an insgesamt vier Orten im Landkreis prägen das Ausstellungskonzept.

Weitere Informationen zur Bewerbung lesen Sie hier...

 

Wussten Sie, dass...

beim Landratsamt am 28. März keine Sprechzeiten stattfinden?
 
Am Donnerstag, 28. März, führt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eine Personalversammlung durch. An diesem Tag bleiben alle Dienststellen des Kreises, einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden in Weinheim, Wiesloch und Sinsheim geschlossen!

Wir bitten um Ihr Verständnis.
    

Inklusionsbeirat für den Rhein-Neckar-Kreis

Symbolbild

Der Rhein-Neckar-Kreis bekommt einen Inklusionsbeirat. Ab sofort können sich Menschen mit Behinderungen und andere "Inklusionsbewegte" aus dem Rhein-Neckar-Kreis bewerben.

Gefragt sind Personen, die sich aktiv für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen möchten.

Der Inklusionsbeirat wird ein beratendes Gremium für viele verschiedene Akteure sein. Und er soll den kommunalen Behindertenbeauftragten, Patrick Alberti, bei seiner Arbeit unterstützen.

Bewerbungen sind noch bis zum 31. März 2019 möglich.

Hier lesen Sie mehr...

  

 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg