Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
 
Rhein-Neckar-Kreis: Aktuelles aus dem Kreisgeschehen
 

Newsletter 01/2021 vom 5. August 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

die Pandemie ist leider noch nicht vorbei. Auch im Rhein-Neckar-Kreis steigen die Infektionszahlen wieder langsam aber kontinuierlich an. Gerade jetzt in den Sommerferien gilt es deshalb, weiter vorsichtig zu sein und Abstands- und Hygieneregeln nicht zu vernachlässigen.

Wir wünschen eine schöne Ferienzeit. 

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Reisende in der Abflughalle


 

 


Impfaktionen vor Ort nutzen

Grafik mit der Aufschrift Impfen schützt dich und andere

Dass die Impfbereitschaft offenbar abgenommen hat, ist auch im Rhein-Neckar-Kreis feststellbar. Deshalb setzt man beim Gesundheitsamt auf kreative Lösungen und niederschwellige Impfangebote vor Ort - beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen, auf Wochenmärkten oder in Freizeiteinrichtungen.

Ohne Termin impfen lassen kann man sich auch weiterhin in den Impfzentren des Rhein-Neckar-Kreises. Hier steht allerdings eine Änderung an: Die Kreisimpfzentren in Weinheim und in Heidelberg-Pfaffengrund werden zum 15. August geschlossen. Das Zentrale Impfzentrum im Patrick-Henry-Village in Heidelberg wird als Impfzentrum Rhein-Neckar weitergeführt. Ebenso bestehen bleibt das Kreisimpfzentrum in Sinsheim. 

Bitte machen Sie von den Impfangeboten Gebrauch! Alle Infos und aktuelle Vor-Ort-Termine sind hier abrufbar:

www.rhein-neckar-kreis.de/impfaktionen


 



2 Fahrradfahrer fahren nebeneinander auf dem Radweg

Mobilitätskonzept Radverkehr
beschlossen 

Einstimmig beschloss der Kreistag am 20. Juli die Fortschreibung des Mobilitätskonzepts Radverkehr. Mit diesem Konzept wurde bereits 2015 die konzeptionelle Grundlage zur Förderung der Radverkehrsinfrastruktur für den Landkreis und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden auf den Weg gebracht.

Ergebnis ist ein 720 Kilometer langes Routen-Netz, das um 60 Kilometer Streckennetz erweitert wurde. Darüber hinaus sind nun final 154 Maßnahmen hinterlegt. Durch die Beteiligung der Bürgerschaft sind 101 Maßnahmen hinzugekommen. „Mit dem Ausbau einer durchgängigen, sicheren und attraktiven Radverkehrsinfrastruktur wollen wir als Landkreis gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, der Mobilitätswende und damit auch für mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger leisten“, so Landrat Stefan Dallinger. Ziel sei es, das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel und attraktive Alternative gerade auch für Alltagswege zu etablieren.


Hier lesen Sie mehr...



Wussten Sie, dass...

das Bildungs- und Teilhabepaket auch Nachhilfe fördert?

Die Corona-Pandemie hat Schulkindern, Jugendlichen und Eltern vieles abverlangt. Es kam zu Schulschließungen, Unterrichtsausfall und zur Umstellung auf das Lernen zu Hause. Das Sozialamt des Rhein-Neckar-Kreises weist darauf hin, dass Familien mit geringem Einkommen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets auch Leistungen für eine Lernförderung (Nachhilfe) erhalten können.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Bildungs- und Teilhabepaket



Ausstellung "Luther in Worms - Bibel, Vernunft, Gewissen"

Historisches Gemälde von Luther

Im April 2021 jährte sich zum 500. Mal die Widerrufsverweigerung Martin Luthers vor Kaiser Karl V. auf dem Wormser Reichstag von 1521.

Anlässlich der Wiederkehr dieses kirchenhistorisch wie weltpolitisch bedeutenden Ereignisses zeigt das Kreisarchiv in Ladenburg noch bis zum 15. Oktober 2021 die Ausstellung „Luther in Worms – Bibel, Vernunft, Gewissen“.


Im Mittelpunkt der überwiegend aus der umfangreichen Bücher- und Bibelsammlung Herbert Kempfs erarbeiteten Kabinettausstellung steht Luthers Auftreten vor den Reichsständen in Worms am 17. und 18. April 1521. 

Landrat Stefan Dallinger, der die Ausstellung gemeinsam mit Kurator Herbert Kempf und Pfarrerin Dorothee Löhr eröffnete, zeigte sich hoch erfreut über die große Resonanz der ersten öffentlichen Kulturveranstaltung in Präsenz seit Beginn der Corona-Restriktionen.

Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt Mo−Do 9:00−16:00 Uhr, Fr 9:00−12:00 Uhr sowie So 5. September und 10. Oktober, 14:00−17:00 Uhr.

Führungen werden am 25. August sowie am 29. September jeweils ab 17:30 Uhr angeboten (Anmeldung erforderlich!).


Hier lesen Sie mehr...


 


 

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann klicken Sie bitte hier:

Abmelden

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Büro des Landrats
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg